Süß-saures Schweinefilet
Aus China oder doch aus Amerika? Die Herkunft des Chop Suey ist nicht ganz geklärt. Hat es ein chinesischer Koch in Amerika erfunden oder stammt es doch aus der chinesischen Kultur — darüber streiten...
View ArticleHerbstsalat mit Bacon
Eng verwandt mit der Walnuss: Die mildere Pecannuss hat einen ähnlichen Kern wie die Walnuss. Sie stammt vom wilden Pecannussbaum in Texas und ist in ganz Amerika sehr begehrt. Kein Wunder! Denn dank...
View ArticleCremige Gruyère-Spätzle
Erfreut sich großer Beliebtheit: Der Gruyère oder auch Greyerzer genannt, ist ein Schweizer Hartkäse mit langer Tradition. Seit dem 12. Jahrhundert wird der Käse in der Umgebung der Stadt Gruyère im...
View ArticleJamaikanisches Jerk-Chicken
Die typisch jamaikanische Räucher- Spezialität „Jerk“ steht für feurig-scharfe Gewürzmischungen, mit denen besonders Schweine- oder Hühnerfleisch eingerieben und genossen wird. Vor allem Chili und...
View ArticleAmarenacrème mit Amarettini
Grué de Cacao klingt geheimnisvoll und möchte entdeckt werden: Es handelt sich dabei um fein zerstoßene Kakaobohnen, die uns mit natürlichem Kakaoaroma und einer knusprigen Konsistenz begeistern....
View ArticleOrientalische Karottensuppe
Übersetzt heißt es einfach Gewürz: Baharat ist eine orientalische Gewürzmischung, die — wie indisches Curry — aus mehreren Gewürzen besteht. Für die Zusammensetzung gibt es kein festes Rezept. Jede...
View ArticleMexikanisches Rinderhüftsteak
Dicklich und süß-scharf: Mole bedeutet übersetzt so viel wie Mischung oder Soße. Die bekannteste Variante mit Schokolade und Chili ist die Mole poblano. Viele mexikanische Regionen haben ihr ganz...
View ArticleWaldpilzrisotto
Pilze harmonieren wunderbar mit Risotto. In den Topf kommen in dieser Variante getrocknete Steinpilze und Herbsttrompeten. Die Herbsttrompete ist im Wald nicht leicht zu finden und ähnelt im Aussehen...
View ArticleWalnuss-Mascarpone-Fagottini
Selten anzutreffen: Steinpilze finden wir in unseren Wäldern immer seltener, deshalb werden sie zunehmend als Delikatesse angesehen. Man erkennt sie an ihrem tiefbraunen Hut und dem weißlichen Stiel....
View ArticleCasoncelli mit frischem Trüffel,
Schlauchpilz unter der Erde: der Trüffel wächst unterirdisch in der Nähe von bestimmten Bäumen. Unweit von Eichenbäumen und Nusssträuchern fühlt er sich dabei besonders wohl. Gerne gefunden wird er...
View ArticleHirschsteaks mit Kampot-Pfefferub
Der Herbst ist da – und damit auch unsere Kooperation mit dem Sternekoch Christian Lohse! Der aus Ostwestfalen stammende Koch-Experte hat sich ein Ziel gesetzt und es strikt verfolgt: Mit gesunder...
View ArticleMacadamia-Cranberry-Törtchen
Harte Schale, weicher Kern: Die Macadamia ist von einer Schale umgeben, die so hart ist, dass sie maschinell geknackt werden muss. Doch der Aufwand lohnt sich, denn im Inneren wartet der weiche,...
View ArticleAvocado-Tomatensalat
Passionsfrucht oder Maracuja? Es gibt einen feinen Unterschied: die Maracuja ist etwas größer mit gelblicher Schale und festerem Fruchtfleisch. In der dunkleren Passionsfrucht hingegen sind die ca. 200...
View ArticleRote-Linsen-Curry mit Babyspinat
Die indische Variante einer Marmelade harmoniert wunderbar mit unserem zarten Linsencurry. Obwohl ein Chutney aus Früchten oder Gemüse besteht, verleihen Zutaten wie Essig, Zwiebeln oder Pfeffer dem...
View ArticleThai-Kokos-Suppe mit Reisbandnudeln,
Fotografie und Kochen: Das vereinen Susann und Yannic in ihrem Blog Krautkopf. Für ihre Rezepte lassen sie ihrer Kreativität freien Lauf und finden immer neue Geschmäcker und Kombinationen, die sie...
View ArticleSobanudeln in Erdnusscurry-Soße
Der Begriff „Soba“ kommt aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt „Buchweizen“. Wegen seines hohen Gehalts an Eiweiß und Vitamin B gilt der Buchweizen als besonders gesunde Getreideart und bildet die...
View ArticleLachs mit Sriracha-Limettenglasur
Aus keinem asiatischen Restaurant wegzudenken: Die Flasche mit der roten Soße auf dem Tisch kennt jeder. Sriracha-Soße ist nach dem thailändischen Küstenort Si Racha benannt und wurde ursprünglich als...
View ArticleSüßkartoffel-Strudel
Von Hand gepflückt: Der Feldsalat trotzt auch kalten Temperaturen und bleibt selbst bei -15 Grad munter. Seine leuchtend grüne Farbe, knackige Blätter und sein intensiver und leicht nussiger Geschmack...
View ArticleTandoori-Putenbrust
Scharf und aromatisch: Die Gewürzmischung Tandoori verfeinert mit ihrem Geschmack vor allem Fleischgerichte. Großer Beliebtheit erfreut sich das Tandoori Chicken, aber auch mit Lamm oder Fisch...
View ArticlePappardelle mit Rinderfiletspitzen
Das Trocknen der edlen Pilze hat den Vorzug, dass dabei das köstliche Aroma noch intensiver wird und man nur wenig von den getrockneten Pilzen braucht, um Gerichten den typischen Steinpilz-Geschmack zu...
View Article