Quantcast
Channel: Kochhaus/Neu im Shop
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live

Pflaumen-Zitronen-Shortcake mit Pistazien und Frischkäse

$
0
0

Dieses kleine fruchtige Schichtwunder hält mit jedem Löffel Glücksgefühle für Sie bereit. Der Shortcake, nicht zu verwechseln mit Shortbread, ist eine feine Nachspeise. Der Name dieser Köstlichkeit geht nicht etwa auf seine Größe zurück, sondern vielmehr auf die typische Zubereitung: Butter oder Margarine, im Englisch auch shortening genannt, wird mit bröseligem Teig, in unserem Fall Keksen, vermengt. Geschichtet werden kann nach Belieben. Pünktlich zur Pflaumenzeit kommen hier saftige Früchte ins Glas. Dazu steuert der Frischkäse mit Sahne vermengt herrliche Cremigkeit bei.


Feurige Pappardelle mit Harissa, Kräuterseitlingen und goldenen Rosinen

$
0
0

Heute ganz oben auf dem Siegertreppchen: Ein kleines, feuriges Genusswunder mit dem besonderen Biss. Diese Pasta mit fruchtig-scharfer Note ist nicht nur unglaublich lecker, sondern bringt auch viel Abwechslung auf den Pastateller. Den Ton gibt die Chilipaste Harissa an, eine Gewürzmischung, die unter anderem aus frischen Peperonis, Kreuzkümmel und Koriandersaat hergestellt wird. Sie ist insbesondere in der Küche Nordafrikas beliebt und variiert hier in der Schärfe. In unserer Pasta sorgt der frische Saft der Orange und die Süße der Rosinen für einen milden Ausgleich.

Schweinefilet in Erdnuss-Tamarinden-Marinade mit Udonnudeln und Zuckerschoten

$
0
0

Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Von diesem würzigen Schweinefilet können wir nicht genug bekommen. Mhh, ooh, aaah. So klingt es, wenn wir ein neues Lieblingsrezept entdecken. Das Filet, so wunderbar zart, nimmt den Geschmack von Erdnussbutter, Knoblauch und Tamarindenpaste herrlich auf. Die Paste, säuerlich-herb im Geschmack, stammt von den Samen der Hülsen des Tamarindenbaums. Der wächst vor allem in Südostasien, wo auch dieses Gericht seine Wurzeln hat. Udonnudeln sind fester Bestandteil der japanischen Küche und begleiten unsere Gemüsestars mit viel Geschick.

Lauwarmer Clafoutis mit gelben Pflaumen und Vanilleeis

$
0
0

Die französische Küche zeigt sich in dieser lieblichen Nachspeise einmal wieder von ihrer allerbesten Seite. Ein Clafoutis ist etwas zwischen einem Kuchen und einem süßen Auflauf. Als Nachspeise wird es klassisch mit Kirschen gereicht, aber auch Pflaumen passen ganz wunderbar. Ebenfalls köstlich sind herzhafte Clafoutis mit Zucchini oder Paprika. Der Name dieser Nachspeise geht übrigens auf das französische Verb „clafir“ zurück, was so viel wie auffüllen bedeutet und so die Zubereitung beschreibt. Zum lauwarmen Küchlein gesellt sich Vanilleeis und bringt unser Genießerherz zum Schmelzen.

Rinderfilet mit Pimientos de Padrón, Salzkrustenkartoffeln und Mojo picón

$
0
0

Mojos sind kalte Soßen, die aus der spanischen, um genau zu sein aus der kanarischen Küche stammen. Die Mojo picón ist eine pikante Variante dieser spanischen Köstlichkeit. Gemeinsam mit den Pimientos de Padrón sorgt sie für das gewisse Etwas, das auch dem Rinderfilet besonders gut gefällt. Die Pimentos de Padrón sind eine beliebte spanische Köstlichkeit, die besonders gern als Tapa gereicht werden. Die begleitenden Kartoffeln werden schonend in der Schale gegart. Zum Schluss verdampft das Wasser, die Kartoffeln werden schrumpelig und erhalten eine typische Salzkruste.

Büffelmozzarella mit italienischem Coppa und glasierten Balsamico-Pflaumen

$
0
0

Die italienische Küche weiß mit ihrer Genussvielfalt und einer unvergleichlichen Lässigkeit zu verwöhnen. Die Vielfalt an italienischen Köstlichkeiten scheint unerschöpflich. Eine feine Auswahl kommt in dieser fruchtig-würzigen Vorspeise zusammen. Mozzarella aus Büffelmilch bildet das cremige Herzstück. Sein leicht säuerlicher Geschmack harmoniert eindrucksvoll mit dem zu lieblichem Sirup eingekochten Balsamicoessig. Dazu passt die würzige Spezialität Coppa bestens. Hergestellt aus luftgetrocknetem Schweinenacken ähnelt er im Geschmack und Geruch dem Parmaschinken.

Thai Reisnudelsalat mit Hühnchen, gerösteten Cashewkernen und Peperoni-Zitrusvinaigrette

$
0
0

Leckeres aus Fernost: Dieses genussreiche Mitbringsel aus der thailändischen Küche sorgt für gute Laune auf dem Teller. Reisbandnudeln gelten als echter Klassiker der asiatischen Küche. Aus Reismehl hergestellt wirken sie besonders fein und nehmen die Aromen von Limette, Koriander und Sojasoße gekonnt auf. Durch die besondere und darüber hinaus schonende Zubereitungsart bekommen die Hühnchenkeulen eine leichte Zitrusnote: Gemeinsam mit Limetten und Kaffir-Blättern werden sie in siedendem Wasser gegart. Mit den Kaffir-Limettenblättern haben wir übrigens eine weitere Charakterzutat thailändischer Küche an Bord. Fernweh also garantiert!

Japanische Shiitake-Peperonisuppe mit Frühlingszwiebeln und Zuckerschoten

$
0
0

Asiatische Leichtigkeit in der Schüssel: Mit viel Frische und den typisch-würzigen Aromen zaubern wir leichten Genuss. Im Mittelpunkt dieser Suppe steht ein besonderer Pilz. Der Shiitakepilz ist einer der populärsten Pilze in der Küche Südostasiens und ist nicht nur auf Speisekarten, sondern auch in der traditionellen chinesischen Medizin beliebt. Die Zuckerschoten sind ebenfalls ein fester Bestandteil vieler asiatischer Rezepte. Ihr Name geht auf den recht hohen Zuckergehalt zurück. Gemeinsam mit der Schärfe von Ingwer und Peperoni genießen wir das kleine Suppenwunder in vollen Zügen.


Gefüllte Aubergine mit Minzjoghurt und zitronig-frischem Römersalat

$
0
0

Der aromenreiche Klassiker „Imam Bayildi“ ist am Bosporus so bekannt wie in Deutschland das Schnitzel. Der ursprüngliche Titel unseres Gerichts bedeutet so viel wie „Der Imam fiel in Ohnmacht“. Der Volksmund streitet sich allerdings darüber, ob der Imam auf Grund des betörenden Geschmacks oder des vielen Öls das Bewusstsein verlor. Die traditionelle Zubereitung behalten wir bei, doch nehmen wir etwas weniger Olivenöl und dünsten die Oliven stattdessen in Wasser. Verfeinert mit der duftenden Zitrone findet das Hauptgericht zur perfekten Balance.

Aprikosen-Couscous-Salat mit gebratenem Halloumi und Erdnüssen

$
0
0
Dieses vegetarische und farbenfrohe Couscous-Gericht ist zu jeder Jahreszeit eine wahre Freude für Leib und Seele. Couscous, die nordafrikanische Spezialität aus Weizengrießschrot, wird in arabischen Ländern gerne in der Couscoussière zubereitet. In diesem doppelstöckigen Topf garen unten Fleisch und Gemüse, während oben der Couscous im Dampf quillt. Dank seiner Garfreudigkeit ist das Gericht aber auch schnell in einem Topf zubereitet. Halloumi besteht aus Ziegen-, Kuh- und Schafsmilch und schmilzt nicht bei Hitze, wodurch sich der Käse bestens zum Grillen und Braten eignet.

Limetten-Basilikum-Tagliatelle mit Austernseitlingen und Korianderhühnchen

$
0
0
Pasta macht Leib und Seele glücklich, so viel ist gewiss. Und diese herrlich frische Pasta-Variante allemal. Pasta ist ein kleines Wunder. Ob elegant, pfiffig, leicht oder deftig — die italienische Teigware ist für alles zu haben. Auch für unsere sommerlich-leichte Variante mit asiatischer Note. Dafür sorgen Ingwer, Koriander, Limette und Peperoni. Mit von der Partie ist auch unser Lieblingspilz: Der Austernseitling. In seiner Form erinnert er tatsächlich an die Auster, was den Pilz wohl zu seinem Namen brachte. In der Natur wächst er übrigens am liebsten in Büscheln auf feuchten Baumstämmen.

Kalbsrückensteak mit Süßkartoffeln und Tomaten in einer Zwiebel-Salbei-Vinaigrette

$
0
0
In dieser Hauptspeise zeigt sich, warum Kalbsrücken als das edelste und begehrteste Teilstück des jungen Rinds gilt. Eine Komposition so zart, frisch und elegant, in der das feine Kalbsrückensteak, von Knoblauch und Cocktailtomaten aromatisiert, meisterlich den Ton angibt. Doch auch die kräftige rote Zwiebel und der knusprig gebratene Salbei müssen sich nicht verstecken: Die knackigen Salbeiblätter schaffen eine herrlich herbe Geschmacksnote und runden das vollmundige Gericht mit einem mediterranen Hauch ab. Kurzum: Ein kreatives Zusammenspiel, das auf der Zunge zergeht.

Sobanudeln in Limetten-Erdnussdressing mit Pak Choi, Minze und Frühlingszwiebeln

$
0
0
Knackfrisch und herrlich sämig kommt diese umwerfende Variation der asiatischen Küche daher. Im Mittelpunkt dieses feinen Gerichts stehen die für die japanische Küche charakteristischen Sobanudeln. Soba bedeutet auf Japanisch Buchweizen, die Hauptzutat dieser Pastasorte. Die asiatischen Nudeln sind die ideale Grundlage für eine gelungene Zusammenkunft von grünen Zutaten. Allen voran der Pak Choi, ein enger Verwandter des Chinakohls, knackige Gurke, Minze und Frühlingszwiebeln. Begleitet werden die Zutaten von der sämig- frischen Erdnusssoße — Genuss pur.

Spinatsalat mit gebratenen Zitronenthymian-Champignons und Ziegenkäse-Honig-Crostini

$
0
0
Ziegenkäse und Honig, das ist eine himmlische Zutatenkombination, von der wir nie genug bekommen können. Spinat macht sich nicht nur im Topf hervorragend, auch als Salat ist er eine wahre Freude. Um seinen Eisengehalt ranken sich viele Mythen. Ein Schweizer Wissenschaftler sagte ihm 1890 eine große Menge nach, die den Spinat zum Eisenlieferanten schlechthin erklärte. Leider hatte er vergessen zu erwähnen, dass es sich bei seinen Angaben um getrockneten und nicht um frischen Spinat handelte. So oder so, wir lieben diesen Spinatsalat mit den unvergleichbar köstlichen Begleitern.

Knuspriger Kabeljau auf Rucola mit einer Avocado-Zitronen-Garnitur

$
0
0
Kabeljau umschmeichelt von feiner Avocado und Zitrone: Ein köstlich-leichter Klassiker. Was kann es an warmen Tagen schöneres geben als eine umschmeichelnde Erfrischung von innen. So gibt sich unser zarter Kabeljau harmonisch und überaus leicht dieser Aufgabe hin. Der Fisch mit seiner Avocado-Zitronen-Garnitur wird zu einem fruchtigen Gaumenschmaus. Für einen mediterranen Hauch sorgen Rucola und Kapern, welche mit der Zitrone eine angenehme Säure kreieren. Geschmacklich wie optisch wird das Rezept durch Avocado, Peperoni und frischen Koriander abgerundet.

Birnen-Ingwertörtchen mit salzig-süßer Karamellsoße

$
0
0
Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Und so steckt auch dieses Törtchen voller köstlicher Überraschungen. So einfach und so gut: Das süße Karamell, hergestellt aus Sahne und Zucker geht mit den salzigen Kristallen eine fantastische Liaison ein. Wir können von dieser Kombination, die auch als „caramel au beurre salé“ bekannt ist, nicht genug bekommen. Und so geht es übrigens auch dem Küchlein, in dem ebenfalls eine ungewöhnliche aber umso verführerische Zutatenkombination aufeinander trifft: Liebliche Birne und Ingwer mit einer leichten Schärfe. Wir haben uns verliebt.

Penne mit Artischocken, Ziegenkäse und gerösteten Mandeln

$
0
0
Kaum zu glauben, wie schmeichelhaft-sanft sich der cremige Ziegenkäse an die Artischocken schmiegt. Ein Traum in weiß und grün verführt den italienischen Pastaklassiker Penne zu einem cremigen Techtelmechtel. Die zarten Artischockenherzen mit ihrer typisch süßlich-nussigen Note und der leicht herbe Ziegenfrischkäse sorgen für perfekte Harmonie. Die gerösteten Mandeln runden die Gaumenfreude ab und liefern lieblichen Biss. Die Artischocke wurde übrigens bereits im alten Ägypten als Speisegemüse genutzt. Aus dem Arabischen stammt auch ihr Name: „Ardischauki“.

Mexikanische Tacos mit Chili-Putenbrust, Granatapfel und Avocadocrème

$
0
0
Ein Taco besteht aus einer Tortilla aus Weizen oder Mais, die mit vielen Zutaten gefüllt werden kann. Die von uns verwendeten, mexikanischen Tortillas dürfen nicht mit der spanischen Variante, einem Omelette verwechselt werden. Mexikanische Tacos werden mit feinen Köstlichkeiten gefüllt, eingerollt und immer aus der Hand gegessen. Alternativ werden Tortillas in Mexiko auch als Beilage zum Essen gereicht. Wir füllen die mexikanische Spezialität mit cremiger Avocado, würziger Putenbrust und verfeinern das Gericht mit fruchtigem Granatapfel und frischer Limette.

Rote Tagliolini mit karamellisierten Feigen und Basilikum-Minzpesto

$
0
0
Das Rot der herrlich filigranen Tagliolini verdanken wir übrigens der Zugabe von Tomaten im Pastateig. Was wir an dieser Pasta besonders lieben? Dieses unvergleichliche Aromenspiel aus würzig-frischem Pesto und der lieblichen Art der Feigen. Je nach Sorte kann die Farbe der schönen Frucht und die Anzahl der Kerne variieren. Schon frisch ist die Feige Genuss pur. Mit Butter und Zucker karamellisiert kann ihr dann tatsächlich kaum mehr jemand das Wasser reichen. In perfekter Harmonie ergänzt das würzige Pesto aus Minze und Basilikum die Aromenvielfalt dieser Pasta.

Koreanische Rippchen in Chilimarinade mit Jasminreis und Sesam-Gurkensalat

$
0
0
Dieses traditionelle Rippchen-Rezept ist ein köstlicher und unkomplizierter Einstieg in die koreanische Küche. Schweinerippchen, traditionell über Holzkohle gegrillt, sind in Korea so beliebt wie hierzulande das Schnitzel. Für echte Hobbyköche und Fleischliebhaber wird es also Zeit, dieses Schmankerl für sich zu entdecken. Dazu reichen wir edel duftenden Jasminreis, dessen samtige Konsistenz sich hervorragend an die feurige Art der Schweinerippchen schmiegt. Perfekt passt dazu der kühlende Gurkensalat mit geröstetem schwarzem Sesam, Frühlingszwiebeln und Sojasoße. Lassen Sie es sich schmecken!
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live