Quantcast
Channel: Kochhaus/Neu im Shop
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live

Insalata di Farfalle mit Serranoschinken und Cantaloupe-Melone

$
0
0

Die klassische Kombination aus süßlich-feiner Melone und kräftigem Serranoschinken findet hier ihre Berufung. Die Pastasorte Farfalle, italienisch für Schmetterling, stammt aus der Region Emilia-Romagna im Norden Italiens. Sie wird gerne für leichte, sommerliche Gerichte verwendet und eignet sich daher bestens für unseren Insalata di Pasta. Die süße Note in diesem Rezept steuert die kalorienarme Cantaloupe-Melone bei. Ihr Name geht übrigens auf ihren Entdeckungsort, der italienischen Stadt Cantalupo zurück, wo sie erstmalig um 1700 auf päpstlichem Boden gepflanzt wurde.


Kabeljau in Zitronen-Kapern-Butter auf gerösteten Roseval Kartoffeln

$
0
0

Das helle, zarte Kabeljaufilet hat ein besonders fettarmes, aber gleichzeitig sehr proteinreiches Fleisch. Der feine Fisch nimmt den mediterranen Geschmack der aromenreichen Butter hervorragend an. Zitronenzeste und Filets geben der Butter einen herrlich sommerlichen Anklang. Der charakterstarke Rosmarin und die salzigen Kapern steuern ihre ganz eigenen Noten bei. Kapern wachsen übrigens an Sträuchern im Mittelmeerraum. Nach dem Ernten werden die kleinen Kapern in Salzlake eingelegt. Kapern haben in der Küche eine lange Tradition, in der Antike verwendete man sie aber auch als Aphrodisiakum.

In Salbeibutter gebratenes Kalbsrückensteak mit Ofengemüse und frischem Babymangold

$
0
0

Provenzalisch-frisch wirkt das zarte Kalbsrückensteak dank des charakteristischen Wunderkrauts Salbei. Salbei ist aus der südländischen Küche kaum wegzudenken. Besonders zu Fleischgerichten wie diesem macht sich das Kraut ausgezeichnet. Es kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und genoss dort im Mittelalter den Ruf, ewiges Leben zu gewähren. Eins ist auch heute sicher: Salbei führt das Steak vom Kalbsrücken zum Hochgenuss. Ihr Übriges tun dabei das mit dem arabischen Gewürz Raz el Hanout verfeinerte Ofengemüse und der frische Babymangold. Lassen Sie sich von der guten Laune anstecken!

Curry von grüner und gelber Zucchini mit Basmatireis und Gurkenraita

$
0
0

Gute Laune versprühen nicht nur gelbe und grüne Zucchini, auch Ingwer, Koriander und Madras Curry machen Lust auf mehr. Wie es sich für ein richtiges Curry gehört, kommt hier ein herrliches Aromenpotpourri zusammen. Für den charakteristischen Geschmack sorgt das Madras Curry, eine typisch indische Currymischung. Besonders fruchtig wird diese Variante durch die passierten Tomaten und das hübsche Kürbisgemüse Zucchini. In grün und gelb sorgen sie für eine unverwechselbare Leichtigkeit. Die gelbe Zucchini ist übrigens etwas zarter und mit einer dünneren Schale ausgestattet als ihre grüne Schwester.

Mit Serranoschinken und Mandeln gefüllte Triangoli in Thymian-Zitronenbutter

$
0
0

Pasta ist so vielseitig wie lecker und sowohl im Alltag als auch für besondere Anlässe eine zuverlässige Begleitung. In dieser Variante machen wir uns selbst ans Werk und formen aus frischem Nudelteig hübsche Dreiecke mit einer zauberhaften Füllung. Dafür begrüßen wir den luftgetrockneten, spanischen Jamón Serrano, sanften Frischkäse und knackige Mandeln. Die Herstellung des Serranoschinkens ist übrigens nicht auf eine bestimmtes Region beschränkt, sondern bezeichnet vielmehr eine traditionelle Art der Verarbeitung. In unserer Füllung sorgt der Schinken für ein herrlich würziges Aroma.

Rucolasalat mit grünem Spargel und Erdbeeren in Zitronen-Mohn-Vinaigrette

$
0
0

Als hätte grüner Spargel seine Berufung gefunden, garantiert dieser Salat Hochgenüsse von der ersten Sekunde. Oh, du süße Spargelzeit! Der grüne Spargel bietet dank seiner zarten Art unvergleichliche Genüsse. An der Seite des Rosengewächses Erdbeere und des leicht scharfen Rucolas — übrigens auch als Rauke bekannt — macht das Vorzeige-gemüse eine unnachahmlich elegante Figur. Ein Hauch Blaumohn sorgt für eine aromatisch-nussige Note und setzt dem Gericht das Schönheitskrönchen auf.

Schweinefilet mit Salsa Verde, Pfifferlingen und Chili-Limetten-Kartoffeln

$
0
0

An diesem temperamentvollen Gericht führt für Fleischliebhaber kein Weg vorbei. Manchmal muss es einfach feurig sein. Da passt dieses Schweinefilet mit seinen deftigen Begleitern perfekt. Die Salsa Verde, italienisch für „grüne Soße“, und bekannt für ihre unverfroren-würzige Art, läuft hier zu Hochformen auf. Minze, Petersilie, Basilikum und Frühlings-zwiebeln verdankt die Salsa ihre Farbe und den frischen Geschmack. Begleitet von den leicht chilischarfen Ofenkartoffeln und den aromatischen Pfifferlingen bleiben keine Wünsche offen.

Gefüllte Pfirsiche mit Minzricotta und Pistazienkrokant

$
0
0

Ein Traum zum Dahinschmelzen: Würzig-frischer Minzricotta als cremiges Krönchen der lieblichen Pfirsiche. Seinen ursprünglichen Namen, persischer Apfel, verdankt der Pfirsich der schönen Region der Aromen: Persien. Mit seiner weichen Haut und dem unvergleichlich süßen Geschmack ist er wohl zur verführerischsten aller Früchte avanciert. Durch seinen hohen Wassergehalt eignet er sich hervorragend für frische Genüsse an heißen Tagen. Die Pistazien machen die Zauberei perfekt. Die Steinfrucht gehört zu den ältesten blühenden Kulturpflanzen und wird bereits seit der Antike angebaut.


Zitronengras-Kokossuppe mit Sesam und gebratener Ananas

$
0
0

Diese Suppe schmeckt wie ein sanfter Sommertag und versetzt uns in beste Urlaubsstimmung. Die südostasiatische Küche hält viel Frische und Leichtigkeit bereit. So ist auch diese Suppe von lebhaften Aromen geprägt. Allen voran gibt Zitronengras den Ton an. Hierzulande eher noch exotisch, ist das Zitronengras fester Bestandteil der asiatischen Küche. Mit der Zitrone ist das Gras nicht verwandt, dennoch ähneln sich die beiden im Geruch. Verantwortlich dafür ist das im Zitronengras enthaltene ätherische Öl Citral, was sich auch in diesem Süppchen herrlich entfaltet.

Fruchtiges Aprikosen-Mandeltörtchen mit Limetten-Sauerrahm

$
0
0

Die Aprikose hat das Zeug zur Lieblingsfrucht: Sie ist samtig weich, hat ein wunderbares Aroma und viele Vitamine. Im Sommernachtstraum schreibt Shakespeare der Aprikose eine aphrodisierende Wirkung zu. Eines ist sicher: ihr süßes Aroma ist tatsächlich umwerfend lecker. Hierzulande wandern die Kerne der Aprikose meist in den Bio-Müll, man kann sie dank ihres Mandelaromas aber auch zu Likör oder dem Marzipanersatz Persipan verarbeiten. Die sanfte Säure der Limette bildet ein wunderbares Pendant zur frischen Süße der Aprikosen und gemeinsam bescheren sie uns den perfekten Nachtischgenuss.

Rinderhüftsteak mit grünem Spargel in Passionsfrucht-Orangenbutter

$
0
0

Auch unser Rindfleisch mag es gerne sommerlich. Da kommt das fruchtige Sößchen wie gerufen. Das kräftige Rinderhüftsteak weiß, was sich gehört. Als echter Charmeur macht es dem Sößchen aus Passionsfrucht, auch als Maracuja bekannt, Orange und Butter den Hof. Auch der grüne Spargel badet genüsslich in der herrlichen Fruchtsoße. Dazu gesellen sich die fächerartig eingeschnittenen Ofenkartoffeln. Diese salzigen Kartoffeln sind eine schwedische Spezialität und sogar nach einem gleichnamigen Restaurant in Stockholm benannt, wo sie so erstmals auf den Tisch kamen.

Flammkuchen mit grünem Spargel, Bresaola und mariniertem Rucola

$
0
0

Der sommerliche Flammkuchen legt mit seiner besonderen Zutatengarde einen spekta-kulären Auftritt hin. Wenn sich der norditalienische Rinder-schinken Bresaola auf elsässischem Flammkuchen bettet, ist Hochgenuss nicht weit. Besonders raffiniert ergänzt wird dieses betörende Duo von einem sehr beliebten Liliengewächs: dem grünen Spargel. Er ist der kleine Bruder des weißen Spargels, benötigt er doch einige Wochen länger zum Wachsen. So wird der grüne Spargel im Gegensatz zum weißen Spargel erst geerntet, nachdem die feinen Köpfchen den Erdboden verlassen haben.

Grüne Gazpacho mit Mangoessig und Grué de Cacao

$
0
0

Die Farbe sorgt für gute Laune, die Kühle für den Frischekick und die Harmonie der Zutaten für den grandiosen Geschmack. Gurke, Minze, Basilikum und Petersilie sind für die kräftige, grüne Farbe dieser vegetarischen Suppe verantwortlich. Ursprünglich als Mahlzeit der einfachen Landbevölkerung im Süden Spaniens beliebt, ist die Gazpacho längst auch jenseits der iberischen Halbinsel bekannt. Die zerstoßenen sowie gerösteten Kakaobohnen, als Grué de Cacao bekannt, sorgen für einen knusprigen Biss und setzen in dieser frischen Suppe einen herrlich-herben Akzent.

 

Fettuccine verde mit Pfifferlingen, Rinderfiletspitzen und Estragon-Sauerrahm

$
0
0

Mediterrane Rezepte schmecken nach Sonne und einem herrlichen Dinner im Sommergarten. Das grüne Glück auf unserem Teller, die kräftigen Fettuccine verde, winden sich in einem ganz besonderen Sößchen. Zarte Rinderfiletspitzen verleihen unserem Rezept eine edle Note und der eigensinnige Estragon versteht sich bestens mit dem Pfifferling. Sein dezentes Anisaroma umschwärmt auch das Rinderfilet genüsslich. Das Grün in dieser Lieblingsnudel verdanken wir übrigens Spinat und Mangold, die dem Nudelteig beigegeben werden. Lassen Sie es sich schmecken!

Penne mit gebratener Zucchini, Bresaola und Ricotta stagionata

$
0
0

Die italienische Küche ist immer für ein Gute-Laune-Pastagericht mit viel Pfiff zu haben. Ricotta stagionata ist im Gegensatz zu seinem cremigen Verwandten ein eher fester, salziger Käse, der hier als genussreiche Alternative zum Parmesan verwendet wird. Gemeinsam mit Bresaola, einem feinen, luftgetrockneten Rinderschinken aus Norditalien, ist er der Zutatenstar in diesem Gericht. Die Zitrone steuert mit Saft und Zesten ihre typische Frische bei. Zucchini, Babymangold und Petersilie glänzen in ihrem hübschen Grün und sanfter Milde.


Salat von gebackener Zucchini, Peperoni und Minze mit Serranoschinken

$
0
0

Diese andalusische Vorspeise besticht durch die gelungene Kombination aus fruchtiger Schärfe und frischer Minze. Hinzu kommt der milde Geschmack des Jamón Serrano, dem südspanischen Schinken, der an der frischen Bergluft getrocknet wird und dank seines mageren Fleisches und seiner aromatisch-charakteristischen Note weltberühmt wurde. Die gebackenen, dünn geschnittenen Zucchinistreifen schmiegen sich hieran hervorragend an und lassen eine elegante Tapas-Kreation entstehen, die, wie in spanischen Tapas-Bars üblich, sehr schön zu Wein genossen werden kann. Buen provecho!

Knusprige Entenbrust mit frischer Aprikosensoße und Couscous-Taboulé

$
0
0

Von Außen kross, von Innen rosa: So mögen wir unsere Entenbrust in fruchtiger Soße am liebsten. Hergestellt wird Couscous aus gemahlenem und zu Kügelchen gerolltem Hartweizen oder Hirse. Er tritt in der orientalischen Küche in unzähligen Varianten auf. Neben der Ente, die im samtigen Aprikosensößchen badet, macht der Couscous im Taboulé eine einzigartige Figur. Taboulé ist ein herrlich sommerlicher Salat, der neben Couscous auch Petersilie und Minze als feste Bestandteile hat, aber je nach Länderküche ein kleines bisschen anders zubereitet wird.

Teriyaki-Hühnchen mit Shiitakepilzen, Ananas und schwarzem Sesam

$
0
0

Teriyaki-Hühnchen in delikater Gesellschaft: Shiitakepilze und Ananas setzen exotische Akzente. Teriyaki ist eine japanische Kochtechnik, die als Zubereitung von Fisch und Fleisch eine lange Tradition hat. Das Wort Teriyaki setzt sich zusammen aus „teri“ (Glanz) und „yaki“ (braten). Verfeinert wird das fruchtige Hauptgericht von der Urform des Sesams, dem schwarzen Sesam: ein wahres Wunderkörnchen, das sowohl in der ayurvedischen, als auch in der chinesischen Medizin hoch geschätzt wird und unserer feinen Kreation die kulinarische Krone aufsetzt.

Seelachsfilet im Sherrysud mit Pfifferlingen und gerösteten Kartoffeln

$
0
0

In diesem kräftig-deftigen Fischgericht fühlt sich unser Lieblingshutträger, der Pfifferling, bestens aufgehoben. Auch der Seelachs mag es deftig. Der unkomplizierte Fisch, der eigentlich gar kein Lachs, sondern ein Dorsch ist, versteht sich bestens mit seiner gratinierten Haube aus würzig-nussigen Pfifferlingen. Der Pommery Senf sorgt dabei für eine sanfte Schärfe und harmoniert ganz wohlig mit dem Sherrysud, in dem der Fisch schonend gart. Rote Zwiebeln und Frühlingszwiebeln setzen geschmackvolle Akzente, die auch das Auge erfreuen. 

Spaghetti mit mariniertem Büffelmozzarella, Oregano und karamellisierten Tomaten

$
0
0

Italienische Pasta gilt als wahres Wunder der Vielseitigkeit und zeigt auch hier, was sie kann. In dieser Variante freuen wir uns ganz besonders über den Mozzarella di bufala. Der traditionell aus Wasserbüffelmilch hergestellte Käse ist besonders zart und dabei intensiv im Geschmack. Seine weiche Konsistenz nimmt die zitronige Marinade wunderbar auf. Gut gelaunt gesellen sich sowohl getrocknete als auch im Ofen karamellisierte Tomaten dazu. Oregano steuert seine typische Würze bei und die Walnüsse sorgen für den perfekten Biss. Welch ein Sommerschmaus!

Viewing all 1074 articles
Browse latest View live