Quantcast
Channel: Kochhaus/Neu im Shop
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live

Lammspieße auf Kichererbsensalat mit Paprika-Pistazienvinaigrette

$
0
0

Lammfleisch ist nicht nur ein großer Eiweiß- sondern auch ein Genusslieferant mit einem zart-würzigen Aroma. Unsere Zubereitung in der Pfanne und das anschließende, schonende Garen im Ofen sorgen für den Erhalt dieser charmanten Geschmacksspieße. Mit dem fröhlichen Kichererbsensalat werden die sanften Lammspieße dreifach köstlich: Die sämigen Kichererbsen werden von einer raffinierten Vinaigrette aus gebratener Paprika und knackigen Pistazien ergänzt. Die Steinfrucht Pistazie gehört übrigens zu den ältesten blühenden Kulturpflanzen und wird bereits seit der Antike angebaut.


Toskanisches Hühnchen alla cacciatora mit schwarzen Oliven und Tomaten

$
0
0

Hühnchen nach Jägerart ist die deutsche Übersetzung dieses Rezepttitels, der für Sehnsucht auf der Zungenspitze sorgt. Klassisch italienisch und zum Dahinschmelzen zart begegnet uns dieses deftige Hühnchen. In seiner Heimat, der wunderschönen Toskana, gehört es zu den wohl bekanntesten und beliebtesten Fleischgerichten. Kräftig geht es zu mit aromatischen schwarzen Oliven, sämigen Kartoffeln und fruchtigen Tomaten. Besonders charakteristisch: die würzige Mischung aus frischen Kräutern. Salbei, Rosmarin und Majoran geben den genussreichen Ton an. Buon appetito!

Auberginenmus mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen auf Rucola

$
0
0

Wenn Aubergine zu mildem Mus püriert und mit Rucola verfeinert wird, erleuchtet ein Stern am Vorspeisenhimmel. Das Nachtschattengewächs Aubergine eignet sich hervorragend für vielfältige Kreationen. Püriert ist die Aubergine gerade in der arabisch-orientalischen Küche besonders begehrt. Verfeinert mit Joghurt und dunklem Balsamicoessig nimmt es einen milden, leicht süßlichen Geschmack an, der sich bestens mit aromatisch getrockneten Tomaten und knackig gerösteten Pinienkernen versteht. Doch Achtung beim Pinienkern-Rösten: Lange passiert nichts, dann verbrennen sie schnell. Also unbedingt auf die kleinen Kerne in der Pfanne achten.

Sommerfrische Kräuter-Spaghetti mit Basilikum, Minze und Tomaten

$
0
0

Schnalzende Zungen und genussvolles Schmatzen ist das, was man hört, wenn diese Pasta auf den Tisch kommt. In der Farbe erinnert das kräuterreiche Pasta-Gericht an den letzten Italien-urlaub und auch der Geschmack besticht mit seiner mediterranen Note. Fröhliche Cocktailtomaten sorgen für einen Tupfer Rot, samtiges Basilikum und zarte Minze zum Pesto vermengt, für ein frisches Grün. Basilikum schmückt im Kräutertopf auch viele Küchen. Bei Basilikum-Überschuss am Bäumchen, können die Blätter auch ganz wunderbar eingefroren werden. 

Pfirsich-Orangen-Gratin mit Vanillequark und Pistazienkernen

$
0
0

Jedes Jahr blicken wir den saftigen Genüssen entgegen, wenn der Pfirsich im Sommer wieder Saison hat. Juli und August sind die Monate des Pfirsichs. Da findet die Sommerfrucht ihren Weg zurück in den Obstkorb. Nicht nur roh oder im Obstsalat ist der leicht pelzige Pfirsich der Star — auch in dieser Nachspeise geizt er nicht mit seinen Reizen. Es gibt dabei viele verschiedene Sorten von Pfirsichen. Besonders beliebt sind die gelbfleischigen, obwohl die weißfleischigen Sorten meist aromatischer sind. Die Nektarine mit der glänzenden Schale ist übrigens eine enge Verwandte des Pfirsichs.

Zitronen-Linsensuppe mit Raz el Hanout und Sauerrahm

$
0
0

Diese sommerliche Linsensuppe kann viel mehr als nur fantastisch schmecken: Linsen sind wahre Vitaminbomben. In der indischen sowie arabischen Küche sind die kleinen Alleskönner nicht mehr wegzudenken. Linsensuppe, Dal genannt, ist in Indien sogar Nationalgericht. Die arabische Gewürzmischung Raz el Hanout ist ein perfekter Begleiter und sorgt für eine leichte, zurückhaltende Schärfe. Frische Zitrone, feine Petersilie und der kühle Sauerrahm runden die leichte Suppe ab und kümmern sich um die perfekte Zutaten-Balance.

Flammkuchen mit frischen Feigen, Serrano Schinken und Thymian

$
0
0

Umwerfend intensive Aromen treffen auf diesem knusprigen Flammkuchenteig aufeinander. Es knuspert und prickelt wenn diese Zutaten hingebungsvoll zusammentreffen: Sämig-süße Feige und typisch-kräftiger Serrano Schicken sind das Traumpaar der Saison. Jede weitere Zutat in diesem spätsommerlichen Gericht veredelt den Genuss gekonnt. Knackige Haselnusskerne sorgen für den gewissen Biss und frischer Thymian steuert seine würzige Note bei. Das feine Gewürz ist übrigens ein Verwandter des Oreganos und in der mediterranen Küche einfach unverzichtbar.

Rinderfilet mit Rotweinfeigen und einem Salat aus Bohnen und violetten Kartoffeln

$
0
0

Die wunderschönen und so genussvollen frischen Feigen gehören zu den ältesten Früchten der Welt. Schon in der Antike galt die pralle Frucht als wichtiges Grundnahrungsmittel. Bei uns veredelt sie heute besonders gerne feine Fleischgerichte oder pfiffige Vorspeisen. In der Farbe sehr ähnlich, im Geschmack aber ganz verschieden, ist die violette Kartoffel, die auch unter dem hübschen Wörtchen Vitelotte bekannt ist. Die kleine Kartoffel stammt aus Südamerika, der Urheimat der Kartoffel, und ist gemeinsam mit den grünen Bohnen die herzhafte Begleitung zum edlen Rind.


Tomaten-Bulgur-Salat mit Fetakäse und knuspriger Maishühnchenbrust

$
0
0

Vitaminreich, würzig, knusprig, frisch — dieser köstliche Salat beweist sich als wahrer Alleskönner. Bulgur entsteht aus dem Weizenschrot des Hartweizens. Dieser wird erst vorgekocht, dann wieder getrocknet und schließlich grob gemahlen. So ist der Weizen nicht nur besonders haltbar, er ist auch sehr garfreudig und überzeugt mit seinem nussigen Aroma. Bei uns wird das kleine Weizenwunder gemeinsam mit den süßen Tomaten und dem würzigen Fetakäse zu einem köstlichen Salat und verlässlichen Begleiter der knusprigen Hühnchenbrust — ob vom Herd oder Grill.

Zitroniges Schweinefilet mit frischem Thymianspinat und gerösteten Mandeln

$
0
0

So viel frischer Genuss und feines Geschmackserlebnis kommen selten in einem Fleischgericht zusammenAn der Amalfiküste ist Italien so richtig schön sauer. Die wunderschöne Region südlich von Napoli ist bekannt für eine fantastische Küche und ihre malerische Landschaft geprägt von Zitronenbäumen. Als eine Hommage an dieses schöne Fleckchen Erde kann unser Schweinefilet genossen werden. Von frischem Baby-spinat begleitet und mit einem Hauch Thymian verfeinert, sorgt es für herrliche Italienerinnerungen auf der Zunge. Lassen Sie sich verführen!

Penne Rigate in Räucherlachs-Kerbelsoße mit Pernod

$
0
0

Kerbel und ein Schuss französischer Pernod verleihen diesem Pastagericht ein leichtes und mediterranes Flair. Räucherlachs und Kerbel sind ein belieb-tes Duo, das geschmacklich bestens aufeinander abgestimmt ist. In unserer Variante wird das Paar durch den französischen Pernod raffiniert aufgefrischt. 1805 von Henri Louis Pernod kreiert, erlangte er nach kurzer Zeit auf Grund seiner Vielseitigkeit höchste Beliebtheit. Essenzen von Sternanis, Minze, Fenchel und Koriander verleihen dem alkoholischen Getränk seinen frischen Geschmack und unserem Pastagericht das gewisse Etwas.

Tomaten-Mango-Suppe mit herzhafter Zitronenthymian-Crème

$
0
0

Zu hitzig für warme Genüsse? Die feinherbe Suppe macht auch gekühlt eine erstklassige Figur. Die Mango darf sich selbstbewusst ihrer vielen Talente rühmen: Neben ihrem unverwechselbaren Aroma liefert sie auch noch Energie und verfeinert unser Sommersüppchen auf charmante, liebliche Weise. Wie geschaffen für das Zusammenspiel verbindet sich ihre tropische Süße mit der fruchtigen Tomate. Vor gut 200 Jahren trug die rote Powerfrucht übrigens noch den Namen Paradiesapfel. Wir wissen warum!

Fruchtiger Granatapfelsalat mit Ziegenkäse, Birne und Mandeln

$
0
0

So wunderschön kann ein Salat sein: Der knallig rote Granatapfel entzückt Gaumen und Augen gleichermaßen. Der Granatapfel ist eine faszinierende Frucht mit einer langen Geschichte. Sein Saft wurde bereits in biblischen Erzählungen erwähnt. Vor rund 2000 Jahren wurde er erstmals im heutigen Iran angebaut. Noch heute wickelt er uns mit seiner unwiderstehlich fruchtigen Art um den Finger. Sein Name bedeutet auf lateinisch übrigens so viel wie „mit vielen Kernen versehen“. Genau diese Kerne verstehen sich dann auch besonders gut mit dem cremigen Ziegenkäse und der süßen Birne. 

Kürbisrisotto mit getrockneten Steinpilzen und Thymian

$
0
0

Klassisch italienisches Risotto trifft wunderschön goldenen Kürbis — da kann ja nur Genuss herauskommen! Der Kürbis ist ein Herbstbote und macht in diesem Risotto eine kugelrunde und umwerfend leckere Figur. Gemeinsam mit den edlen getrocknete Steinpilzen, die ihr würziges Aroma durch Dehydrierung erhalten, mischt der Kürbis das cremige italienische Pasta-Gericht wohlig auf. Seine unvergleichliche Konsistenz verdankt das Risotto übrigens dem ständigen Rühren bei der Zubereitung. Ein Hauch grau-grüner Thymianblätter und fertig ist der fröhliche Herbst-Genuss.

Schwarze Tagliolini in Paprikaschaumsoße mit gebratenen Kräuterseitlingen

$
0
0

Dieses facettenreiche Pastagericht beeindruckt durch Leichtigkeit und Raffinesse. Farbe auf dem Teller: Die Vitamin C-Bombe Paprika liefert mit ihrer bitterfruchtigen Note die pikante Geschmacksbasis und mit ihrer roten Signalfarbe einen echten Hingucker. Schwarzblaue Tagliolini und knallroter Paprikaschaum bringen so eine wahre kulinarische Schönheit hervor. Die dünnen Bandnudeln verdanken ihre glänzend dunkle Farbe übrigens der Sepia-Tinte, die aus den Tintenbeuteln des Tintenfischs gewonnen wird.


Masaman Curry mit Roseval Kartoffeln, Paprika und knackigen Erdnüssen

$
0
0

Schon die Zubereitung dieses wunderbar würzigen Gerichts macht feurig gute Laune und dann der Genuss erst! Das Curry stammt ursprünglich aus Indien. Dort wird es mit einer Vielzahl an unterschiedlichen gemahlen Gewürzen hergestellt. Das thailändische Curry hingegen kreiert seinen Genuss lieber aus Pasten. Masaman Curry bedeutet so viel wie muslimisches Curry und wird vor allem im Süden Thailands und Norden Malaysias zubereitet. Besonders charakteristisch sind in diesem würzigen Gaumenschmaus die Erdnussnote sowie die frischen Gewürze wie Koriander und Zitronengras.

Gebratener Ziegenkäse mit Rucola und Portweinfeigen

$
0
0

Pikanter Käse trifft auf süßen Dessertwein: Der klassische Portwein macht jedes Gericht unvergesslich. Der herb-gehaltvolle Portwein verdankt seinen Namen der Stadt Porto, die direkt am Douro im Norden Portugals zu finden ist. Im Regelfall reift der Portwein zwei  bis sechs Jahre, bevor er in dunklen Flaschen abgefüllt wird, die ihn vor der Sonneneinstrahlung schützen. Daher empfiehlt es sich, den Portwein gleich nach dem Öffnen mit Rosmarin zu reduzieren, mit Feigen zu paaren und zusammen mit köstlichem Ziegenkäse zu kombinieren.

Geröstete Merguez auf Kartoffel-Kürbis-Püree mit Feldsalat und Cranberries

$
0
0

Ein grober Kartoffel-Kürbis-Stampf schmeckt wunderbar sanft und benötigt deswegen einen potenten Gegenspieler. Die arabische Merguez — vom Arabischen „mirqaz“ für „Wurst“ — mit ihren intensiven  Aromen von orientalischen Gewürzen wie Cumin, Sumach und Paprika passt da perfekt. Sie wurde ursprünglich von Einwanderern aus Nordafrika nach Frankreich und Belgien gebracht — heute ist sie in ganz Europa beliebt. Für eine frisch-fruchtige Note sorgen der nussige Feldsalat und die kleinen, getrockneten Cranberries, die das feine Herbstgericht zu einem echten Hingucker machen.

Knusprige Entenbrust mit fruchtiger Pflaumensoße und Couscous-Taboulé

$
0
0

Blau, blau, blau sind alle meine Enten. Und knusprig noch dazu. Für die einen ist es eine Überraschung, für die anderen schon jetzt eine der leckersten Kombinationen überhaupt: knuspriges Entenfleisch und saftige Pflaumen. Die meist kugelrunde Schwester der Zwetschge überzeugt durch ihren hohen Saftgehalt und die kräftige Farbe. Ihr fruchtiger Geschmack harmoniert hervorragend mit dem kräftig-herzhaften Entenfleisch und lässt unsere Geschmacks- knospen vor Freude tanzen. Dieses typisch asiatische Arrangement wird gekrönt durch das würzige Taboulé — ein libanesischer Salat aus Couscous, mariniertem Gemüse und feinen Kräutern.

Mango-Limetten-Shortcake mit Frischkäse und Minze

$
0
0

Ein Shortcake ist ein Kuchen, der ganz ohne den Backofen auskommt. Die Kekse bilden den knusprigen Boden und harmonieren meisterhaft mit der Crème aus Frischkäse und Sahne. Für die besondere Frische sorgt der Limettenabrieb und erhält dabei tatkräftige Unterstützung von Minze und Mango. Die tropische Mango ist, wenn reif genossen, die Obstsorte mit dem vielleicht intensivsten und fruchtigsten Aroma überhaupt. Die ursprünglich aus Indien stammende Frucht wird heute in allen tropischen und subtropischen Ländern der Welt kultiviert.

Viewing all 1074 articles
Browse latest View live