Quantcast
Channel: Kochhaus/Neu im Shop
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live

Orecchiette alla Barese mit italienischer Fenchelsalami, Broccoli und Provolone

$
0
0
Mit Orecchiette „alla Barese“ vereinen sich Broccoli und Orecchiette zu besonderem Pastagenuss. Apulien ist die Heimat dieser zauberhaften Kombination von feiner Pasta und herzhaftem Broccoli. Bari, die Hauptstadt Apuliens ist seit jeher für diese Kreation bekannt. Von der Adria aus machte sich dieses Rezept auf in die Küchen der Welt. Wir fügen noch typisch italienische Fenchelsalami und cremigen Provolone hinzu, um den mediterranen Genuss zu ergänzen. Es entsteht eine besondere Pasta, die nach Italien entführt und mit mediterranem Charme besticht.

Ricotta-Pecorino-Flan mit Balsamicotomaten

$
0
0
Der Begriff Flan kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie flacher, kleiner Kuchen. Die pikante Vorspeise ist dabei jedoch nicht mit dem beliebten spanischen Dessert Flan Caramel zu verwechseln. Bei uns wächst der Flan hoch hinaus und vereint eine Vielzahl von betörenden und doch harmonischen Aromen: Die Schärfe und das leicht Bittere des Rucolas, die Süße der Tomaten, die Säure des Aceto Balsamico und die Würze des Pecorinos. Rucola ist übrigens der beliebteste Salat der Italiener!

Schweinefilet mit gebackenen Rosmarinpflaumen, Parmesan-Rucolasalat und Speckkartoffeln

$
0
0
An kalten Tagen verwöhnt uns dieser Klassiker der Winterküche und schenkt uns einen kulinarischen Abend. Zartes Schweinefilet und Kartoffeln gebraten mit Speck, dazu gebackene Pflaumen mit würzigem Rosmarin — das klingt nach warmem Genuss nach kalten Wintertagen. Wir vereinen klassische Zutaten und entdecken diesen winterlichen Genuss neu. Getrocknete Pflaumen werden in Balsamico-Essig im Ofen gebacken. Auch das zarte Filet wird zu Ende gegart und bleibt so besonders saftig. Die Kartoffeln verfeinern wir mit getrockneter Chili und runden das Ensemble mit einem knackigen Rucolasalat ab.

Feine Suppe von Gartenkresse und Ziegenfrischkäse mit knusprigen Pumpernickel-Crostini

$
0
0
Diese fein-würzige Suppe schmeckt nach Frühling und bringt unsere Geschmacksknospen zum Erblühen. Pumpernickel, das herzhafte Brot voller Körner, wird bei rund 100 °C viele Stunden lang gebacken. Die ursprünglich aus Westfalen stammende Spezialität hat mittlerweile große Berühmtheit erlangt. Weltbekannt für den einzigartigen Geschmack erfreut sich das Pumpernickel immer größerer Beliebtheit. Wir braten den körnigen Klassiker an und bestreichen die knusprigen Crostini mit einer Crème aus Ziegenfrischkäse und Frühlingszwiebeln. Damit harmonieren sie prächtig mit der wundervoll cremigen Suppe aus Gartenkresse, Minigurke und feiner Roseval-Kartoffel.

Gnocchi mit Coppa, getrockneten Tomaten und würzigem Kräuter-Mandelpesto

$
0
0
Der traditionelle italienische Coppa macht dieses Pastagericht zu einem ganz besonderen, mediterranen Genuss. Der feine Coppa verleiht unserer Pasta eine außergewöhnliche Note. Der italienische Schinken ist für seinen herzhaften, aber milden Geschmack bekannt. Für unser Kräuterpesto verwenden wir Majoran und Salbei, Parmesan und blanchierte Mandeln. Auch der feine Majoran ist aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken, genau so wie Salbei, dem neben seinem intensiven Geschmack sogar eine heilende Kraft nachgesagt wird. So vereinen sich die Kräuter zu einem feinen Pesto, das von den getrockneten Tomaten perfekt abgerundet wird.

Rinderhüftsteak mit Portwein-Spinat und gerösteten Kartoffeln

$
0
0
Für ein perfektes Steak ist nicht nur die Auswahl des Fleisches wichtig, sondern auch die richtige Zubereitung. Unser Rinderhüftsteak stammt aus Argentinien und hat durch seine besondere Marmorierung einen hervorragend vollmundigen Geschmack. Für den perfekten Genuss braten wir es am liebsten heiß in der Pfanne an und lassen es anschließend sanft im Ofen ruhen. Der durch den Portwein und die Crème fraîche verfeinerte Spinat ist der perfekte Begleiter für dieses zarte Fleisch: cremig und würzig-süß unterstützt das Gemüse die Hochwertigkeit dieses Gerichts. Die Kartoffelwürfel treiben schließlich durch ihr Röstaroma die Geschmacksvielfalt in schwindelerregende Höhen.

Wildkräutersalat mit gebratenen Artischocken, Parmesan-Crostini und Tomaten-Relish

$
0
0
Wilde Kräuter und Tomaten-Relish — das ist feinster Salat mit würziger Soße, dazu angebratene Artischocken. Relish ist eine würzige Sauce auf Basis von feinem Gemüse. Typischerweise abgeschmeckt mit Zucker und Essig verleiht ein Relish jedem Salat das süß-saure Etwas. Wir wählen feine Gurke, getrocknete Tomaten und rote Zwiebel. Diese Kombination ergänzt perfekt unseren Salat aus wilden Kräutern wie Mizuna, Sauerampfer und Rotem Mangold. Der Star des Tellers sind die angebratenen, zarten Blütenknospen der Artischocke, die von der Koriandervinaigrette und knusprigen Parmesan-Crostini perfekt in Szene gesetzt werden.

Masaman Curry mit Roseval Kartoffeln, Paprika und knackigen Erdnüssen

$
0
0
Schon die Zubereitung dieses wunderbar würzigen Gerichts macht feurig gute Laune — und dann der Genuss erst! Das Curry stammt ursprünglich aus Indien. Dort wird es mit einer Vielzahl an unterschiedlichen gemahlenen Gewürzen hergestellt. Das thailändische Curry hingegen kreiert seinen Genuss lieber aus Pasten. Masaman-Curry bedeutet so viel wie muslimisches Curry und wird vor allem im Süden Thailands und Norden Malaysias zubereitet. Besonders charakteristisch sind in diesem würzigen Gaumenschmaus die Erdnussnote sowie die frischen Gewürze wie Koriander und Zitronengras.

Gebratenes Welsfilet auf Dijonsenf-Kartoffelsalat mit Schnittlauch und knusprigen Speckhippen

$
0
0
Das perfekte Bett für zartes Welsfilet — klassischer Kartoffelsalat mit Weißweinsud neu interpretiert. Grenaillekartoffeln, auch Drillinge genannt, sind durch ihr feines Aroma die perfekten Salatkartoffeln. Im Sud aus Weißwein und Schalotten, mit würzigem Dijonsenf und frischem Schnittlauch ergeben die kleinen Kartoffeln einen Klassiker, ganz neu entdeckt. Als Highlight thront oben das frisch angebratene Welsfilet. Der Süßwasserfisch kann es mit seinem runden Geschmack gekonnt mit den würzigen Aromen der gebackenen Speckhippen und der Frühlingszwiebeln aufnehmen.

Süßkartoffel-Kichererbsensuppe mit Butter-Cashews und Oreganocrème

$
0
0
DIe Kichererbse, die kleine, runde Hülsenfrucht, zaubert Orientflair auf unseren Suppenteller. Die ursprünglich aus Asien stammenden Kichererbsen gehören zur Familie der Hülsenfrüchte und sind bis heute fester Bestandteil der orientalischen Küche. Ihr Name stammt nicht etwa vom Kichern, sondern von ihrer lateinischen Wortherkunft cicer. Klein und rund, mit bezauberndem Namen, sind sie nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch sehr gesund. Die kleinen Alleskönner ergeben hier mit gebratenen Süßkartoffel, Lorbeer, gebratenen Cashewkernen und getrockneter Chili einen vollen Teller Suppenglück.

Karamellisiertes Quarkgratin mit Orangenfilets und Granatapfelkernen

$
0
0
Wird eine Speise karamellisiert oder überbacken, bildet sich auf der Oberfläche eine knackige Kruste. Feine Röstaromen machen das Backerlebnis perfekt. Gesellt sich dann noch die liebliche Frische der Orangenfilets dazu, ist der geschmackliche Kurzurlaub so gut wie gebucht. Vollendet wird dieses Dessert durch den Alleskönner Granatapfel, der nicht nur dank seiner leuch-tenden Farbe glänzt: Bereits zu biblischen Zeiten galt er als Symbol für Leben und Fruchtbarkeit. Diese Nachspeise wird garantiert zum Held Ihrer Geschmacksnerven und sorgt an frühlingshaften Tagen für wohlig-süßen Genuss.

Mit Pistazien gefüllte Perlhuhnbrust auf geschmorten Auberginen, Tomaten und Couscous

$
0
0
Wir dürfen vorstellen: Das vornehme Perlhuhn in orientalischer Begleitung von Couscous und Aubergine. Wer hohen Genuss und zartestes Fleisch sucht, ist mit Perlhuhnbrust bestens beraten. Das ursprünglich aus Afrika stammende Tier mit blau-grünem Gefieder ist besonders in der feinen französischen Küche bekannt. Auch bei uns kommt es edel daher: Kurz gebraten, butterweich gefüllt und im Ofen knusprig gebacken. Hierzu servieren wir Couscous mit süß-scharfen Raz-el-Hanout-Joghurt sowie einer Liaison aus geschmorten Auberginen und Tomaten. Das ist feine Perlhuhnbrust, wie wir sie mögen.

Karamellisierter Rhabarber auf Brioche mit Pistazien und Vanille-Minzjoghurt

$
0
0
Ob Obst oder Gemüse, ganz egal: Wir lieben die rot-grüne Stange und zaubern mit ihr ein leichtes Frühlings-Dessert. Passend zum Frühling begrüßen uns im Gemüsebeet die rot-grünen Stangen des Rhabarbers. Aber Halt: Obst im Gemüsebeet? Formal ist das tatsächlich korrekt. Auch wenn wir den Rhabarber für Nachspeisen, Kuchen und Marmeladen verwenden, ist er eigentlich ein Gemüse. Wir entführen also die knackigen Stangen aus dem Gemüsebeet und karamellisieren sie im Backofen. Zu knusprig gerösteter Brioche und fruchtigem Rhabarber gesellt sich der griechische Vanille-Minzjoghurt und bringt das Süße-Säure-Spiel in die perfekte Balance.

Salat von Avocado, Mozzarella und gegrillter Paprika mit Limettenvinaigrette

$
0
0
Wer hätte das gedacht: Die hübsche Avocado ist mit der süßen Johannisbeere verwandt. Ganz recht, die ursprünglich aus dem südlichen Mexiko stammende Avocado gehört streng genommen zu der Gattung der Beeren. Besonders beliebt ist sie wegen ihrer cremigen Art, die auch in diesem Salat den Ton angibt. Bestens versteht sie sich mit dem ebenfalls sehr sanften italienischen Mozzarella und der würzig gegrillten Paprika. Die Vinaigrette aus Olivenöl und Limette bildet mit Pinienkernen und Limettenabrieb den krönenden Abschluss.

Linguine mit Zitronen-Ricottacrème und Petersilien-Walnuss-Gremolata

$
0
0
Unsere Linguine finden sich neben aromatischer Petersilien-Walnuss-Gremolata wieder — die perfekte Würze Italiens. Aus der norditalienischen Lombardei stammt dieses kulinarische Highlight: die traditionelle Würzmischung Gremolata aus frischen Kräutern, Zitronenzesten und Knoblauch. Wir hacken Petersilie fein, damit sie ihr Aroma entfaltet und verfeinern den mediterranen Klassiker mit knackigen Walnüssen und würzigem Parmesan. Unsere Gremolata ergänzt perfekt die zarten Linguine in der feinen Crème aus Zitrone und Ricotta. Und so zaubern wir zart würziges Italien auf den Teller — ein Pastagenuss wie in Mailand!

Sobanudeln mit Shiitakepilzen, Zuckerschoten, Frühlingszwiebeln und Gomasio

$
0
0
Soba bedeutet auf Japanisch Buchweizen und genau daraus werden diese feinen Nudeln hergestellt. Mit diesen knackigen Zutaten auf der Zunge kann man sich nur wohl fühlen: Süßliche Zuckerschoten, würzige Frühlingszwiebeln und aromatische Shiitakepilze verstehen sich besonders gut mit unseren japanischen Lieblingsnudeln. In harmonischen Einklang bringt das Gericht die Gewürzmischung Gomasio, die ebenfalls in der asiatischen Küche zu Hause ist. Sesam und Salz werden hier im Mörser zu der feinen Köstlichkeit zerstoßen, die diesem vegetarischen Highlight die Krone aufsetzt.

Taglierini in Bärlauch-Sauerrahm mit Rinderfiletspitzen und Pinienkernen

$
0
0
Eine besondere Pasta trifft ein besonderes Frühlingskraut — Taglierini und Bärlauch sind die perfekten Begleiter. Dünn und lang, aber keine Spaghetti: Die feinen italienischen Taglierini die kleinen Geschwister der Tagliatelle. Wir kombinieren die hauchdünnen Nudeln mit unserem wilden Frühjahrshighlight, dem Bärlauch. Die Taglierini finden sich in einer würzigen Crème aus Sauerrahm, Bärlauch, gerösteten Pinienkernen und Parmesan wieder. Dazu werden Rinderfiletspitzen heiß angebraten und trumpfen in der Pasta groß auf. So kreiert man frühlingshaften Pastagenuss vom Feinsten. WIr wünschen guten Appetit!

Lamm-Involtini mit Bärlauchfüllung auf Parmesan-Süßkartoffelstampf

$
0
0
Unser wilder Bärlauch verfeinert die vornehme, italienische Variante der klassischen Rouladen. Involtini — welch klangvolles Wort. Gemeint ist zartes Fleisch mit einer feinen Füllung. Bei uns als Roulade bekannt, wird hier eine Füllung aus Bärlauch und Mandeln von zartem Lammfleisch umhüllt. Der Bärlauch ist ein Frühlingskraut und gerade in den heimischen Wäldern zu finden. Duftet es am Wegesrand ungewöhnlich intensiv, so wächst hier der Bärlauch. Dazu kombinieren wir ganz klassisch grüne Bohnen mit saftiger Birne und Süßkartoffelstampf, den wir mit fein geriebenem Parmesan verfeinern.

Tomaten-Sternanis-Risotto mit italienischer Fenchelsalami

$
0
0
Risotto ist ein klassisch italienisches Reisgericht, bei dem die Zutaten mit Wein und Brühe gegart werden. Das außergewöhnliche Aroma der Baumfrucht Sternanis schwebt zwischen süß, nach Lakritze schmeckend, pfeffrig und säuerlich. Fenchel stammt aus dem mediterranen Raum, sowohl Knollen als auch Blüten und Samen werden gerne zum Kochen verwendet. Auch in Pastis, dem französischen Nationalgetränk, spielt Fenchel eine wichtige Rolle. Richtig schön cremig wird das Risotto übrigens durch ständiges Rühren, denn so reiben die Körner aneinander und geben bindende Stärke ab.

Marinierter Büffelmozzarella mit Rhabarber, getrockneten Feigen und Himbeer-Vinaigrette

$
0
0
Das Spiel mit dem vielseitigen Rhabarber beginnt: In dieser Runde wird er mit einem süß-nussigen Gewand verziert. Im Frühjahr steigt die Sehnsucht nach dem ersten saisonalen Obst und Gemüse. Mit Rhabarber beginnt nun die Frischereise. Mit im Gepäck sind getrocknete Feigen, die zu den ältesten Heilfrüchten zählen. Dank ihres Zinkgehalts reichen bereits zwei getrocknete Feigen, um die gute Laune an wechselhaften Frühlingstagen aufrecht zu erhalten. Neben den süßen und sauren Komponenten werden mit knackigen Pecannüssen, cremigem Büffelmozzarella und leicht scharfem Rucola alle Geschmacksnerven angeregt.
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live