Quantcast
Channel: Kochhaus/Neu im Shop
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live

Zucchini-Pakoras mit Süßkartoffeln und orientalischem Rote-Bete-Salat

$
0
0
Die volle Gemüse-Power versprechen diese kleinen indischen Glückspäckchen mit kunterbunter Begleitung. Pakoras sind in Indien und Pakistan eine Beilage oder beliebte Kleinigkeiten für Zwischendurch. Gerne werden dabei Gemüsesorten wie Zucchini oder Blumenkohl am Stück oder geraspelt verwendet und anschließend in einen Teig aus Kichererbsenmehl getaucht. Einen typisch orientalischen Geschmack liefert auch das würzige Curry, welches den bunten Rote-Bete-Salat verfeinert. Das Madras Curry ist eine pikante Gewürzmischung, welche aus einer gleichnamigen Küstenstadt Indiens stammt.

Hühnchenbrust in chinesischer Hoisin-Soße mit Litschi und Zitronengras-Shiitake-Spieß

$
0
0
Was für eine Idee mit großartigem Aroma: Zitronengras wird zum Spieß und nussige Shiitake-Pilze finden darauf Platz. Federführend in diesem charakterstarken Gericht ist die Hoisin-Soße. Aus fermentierten Sojabohnen, Knoblauch, rotem Reis und Essig hergestellt, wird sie in der chinesischen Küche traditionell zur Zubereitung der Peking-Ente verwendet. Auch dem Hühnchen steht sie gut und mit Litschis veredelt erhält die Soße eine neue, fruchtig-exotische Note. Der Jasminreis wird mit einem Blatt des Kaffirlimetten-Baums verfeinert, das seine typisch zitronige Note einbringt.

Zitroniges Zucchini-Lauch-Risotto mit Thymian

$
0
0
Italiener lieben Risotto — und wir auch! Ganz besonders diese zitronig-frische Genussvariante. Das mediterrane Aroma der Zucchini wird gemeinsam mit der typischen Thymiannote und dem feinen Zitronengeschmack zu den raffinierten Begleitern des klassischen Risottos. Der Lauch, ein mediterranes Gemüse, das schon den Arbeitern der ägyptischen Pyramiden als Hauptnahrung gedient haben soll, steuert dazu seine leichte Würze bei. In Italien erzählt man sich übrigens, Risotto wecke Lebens-freude und vertreibe Kummer. Das geht mit diesem vegetarischen Genuss garantiert auf!

Spaghetti mit cremigem Avocado-Macadamiapesto und gebratenen Tomaten

$
0
0
„Pesto mal anders“ haben sich unsere Spaghetti gewünscht und heraus kommt diese geniale Variation. Die Macadamia-Nuss wird auch die Königen der Nüsse genannt und gibt hier den Ton an. Meisterlich verbindet sich die edle Königin mit der cremigen Avocado. Diesen Namen hat sie übrigens der aufwendigen Ernte zu verdanken. Ursprünglich stammt sie aus den Regenwäldern Australiens, heute wächst sie auch in Ländern wie Brasilien oder Südafrika. Das cremige Pesto tut rund um gut und die in der Pfanne gebratenen Tomaten sorgen für einen Hauch Frische auf dem Pasta-Teller.

Koreanisches Feuerfleisch mit Lammhüfte, Reisnudeln und süß-scharfem Löwenzahn

$
0
0
Feuerfleisch deutet nicht etwa auf die Schärfe hin, sondern auf die traditionelle Zubereitungsart am offenen Feuer. Bulgogi ist koreanisch und der ursprüngliche Name dieses Gerichts. Das Fleisch wird dabei in einer lieblich-scharfen Marinade eingelegt, die hier mit Äpfeln und Chilipaste verfeinert wird. Traditionell wird das Fleisch auf einem Salatblatt serviert und bei uns kommt frischer Löwenzahn auf den Tisch. Die durch ihre buschig gelben Blüten bekannte Blume ist wild sehr viel bitterer als diese Variante. Der Kultur-Löwenzahn wächst meist im Dunkeln, so dass weniger Bitterstoffe entstehen.

Gebratene Ravioli mit Pancetta-Rucolafüllung und Parmesan in Paprikacrème

$
0
0
Blitzschnell ist mit diesem einfachen Rezept eine kräftig-würzige Pasta gezaubert, die Ihre Gäste begeistert. Wenn man Italiener fragt, wer die Ravioli erfunden hat, dann antworten die meisten wahrscheinlich: Mamma! Ganz geklärt ist die Herkunft der fein gefüllten Teigtasche tatsächlich nicht. Aber sie schmeckt natürlich trotzdem fantastisch, ganz besonders mit der kräftigen Füllung von Pancetta, Rucola und cremigem Frischkäse. Pancetta ist übrigens eine luftgetrocknete Spezialität von gesalzenem Bauchspeck vom Schwein, der ebenfalls italienische Wurzeln hat.

Schweinefilet in Serranoschinken mit G’röstl von Kartoffel und Kräuterseitling

$
0
0
So ein feines Filet wird mit den richtigen Begleitern doppelt gut — das zeigt unsere pfiffige Zutatenkombination. Das zarte Schwein bekommt ein feines Mäntelchen aus Serranoschinken umgelegt und gart so eingewickelt im Ofen auf frischem Thymian. Durch diese Variation nimmt das Fleisch ein wunderbar leichtes, mediterranes Aroma an. Zum G’röstl zusammen tun sich knackig-frische Bohnen, sämige Kartoffeln und der nussige Kräuterseitling. G’röstl ist übrigens ein Tiroler Pfannengericht, das traditionell mit Speck und Kartoffeln zubereitet wird.

Rinderhüftsteak im Blutorangen-Karamell mit Hoummus, Pak Choi und knusprigen Crostini

$
0
0
Die süß-säuerliche Saftigkeit der Blutorange wird in dem Karamell aus Butter und Zucker großartig aufgefangen. Die Blutorange hat nur von Januar bis März Saison. Damit ihre schöne Farbe optimal ausgebildet wird, sind in der Reifung große Temperaturunterschiede am Tag und in der Nacht notwendig. In natürlicher Umgebung findet die Blutorange dieses Klima zum Beispiel auf Sizilien. Mit dem knackigen Pak Choi und dem cremigen Hoummus bildet sich ein perfektes Team, um das Rinderhüftsteak zu begleiten. Hoummus lässt sich sehr verschieden zubereiten. In dieser Variante geben Cumin, Knoblauch und Limettenschale den Ton an.

Mediterrane Limabohnen-Suppe mit getrockneten Tomaten, Oliven und Rosmarin-Pancetta

$
0
0
Für besonders kalte Tage halten wir dieses Rezept bereit, damit es Ihnen an Wärme von innen nicht fehlt. Weiße Bohnen kommen in Italien gerne in die Suppe. Die Limabohne ist auch als Riesenbohne bekannt, was wohl auf ihren fülligen Körper zurückgeht. In Peru wurde sie ursprünglich als eine von drei Bohnensorten von Inkas angebaut. Sie ist die perfekte Grundlage für unsere Wintersuppe und vereint sich im Topf köchelnd hervorragend mit den sonnengetrockneten Tomaten, dem Rosmarin und dem umwerfend kräftigen Pancetta — einem italienischen, luftgetrockneten Bauchspeck mit würzig-deftigem Geschmack.

Tagliatelle in Rosmarincrème mit Kräuterseitlingen und geräuchertem Speck

$
0
0
Tagliatelle gehören zu den beliebtesten Eiernudeln Italiens und passen hervorragend zu diesem kräftigen Gericht. Geschmacklich besonders ins Zeug legt sich die Rosmarincrème: Rosmarin bedeutet so viel wie „Tau des Meeres“, denn in den Rosmarinsträuchern der Mittelmeerküste sammelt sich morgens prachtvoll der Tau der Seeluft. Das intensive Aroma des immergrünen Rosmarins wird hervorragend von dem kräftigen Geschmack des Specks begleitet. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis schließlich durch das Aroma des Kräuterseitlings, der dieser winterlichen Pasta den letzten Schliff verleiht.

Gebratener Saibling mit confierten Tomaten, Zitronen-Kartoffelrösti und Thymiancrème

$
0
0
Der zu den Lachsfischen zählende Süßwasserfisch Saibling ist wenig bekannt — zu Unrecht, wie wir finden! Der Saibling hat das Zeug zum Lieblingsfisch. Sein zartes, feines Fleisch ähnelt dem Lachs und bringt doch eine ganz eigene Note mit. Geschwind gebraten und lediglich mit Salz und Pfeffer gewürzt bildet er den Mittelpunkt unseres Fischgerichts. Drumherum betten sich Kartoffelrösti, die dem Fisch mit ihrer zitronigen Note wunderbar stehen, eine Crème aus Frischkäse und Thymian sowie im Ofen geschmorte Tomaten. Was für ein umwerfendes Sonntagsessen!

Dunkles Schokoladen-Blitzmousse mit frischer Physalis im Schokoladenüberzug

$
0
0
Das dunkle Blitzmousse ist ein Schokotraum mit feinherber Note, der mehr kann als nur süß sein. In dem feinen Blitzmousse steckt noch einiges mehr als reine Gaumenfreude: Die dunkle Schokolade wirkt positiv auf das Herz und das nicht nur bei Liebeskummer. Dieser luftige Schokourlaub für Ihre Geschmackssinne glänzt dabei allerdings nicht nur mit seiner lieblichen Art, sondern auch mit einer unkomplizierten Zubereitungszeit: Statt langem Kühlen stehen hier Schnell und Lecker auf dem Programm. Die süße Fruchtnote der Physalis verleiht unserem feinen Mousse zu guter Letzt die Frischekrone.

Roter Camargue-Reis mit Mango, ofengeschmorter Zucchini und Limetten-Koriander-Joghurt

$
0
0
Mango im Reis? Aber bitte unbedingt, lassen uns betörte Geschmacksnerven wissen. Zum Zurücklehnen und Genießen lädt diese unwiderstehliche Kombination aus süßen Frucht- und krossen Röstnuancen ein. Der rote Reis mit seinem nussigen Aroma macht die Partie perfekt. Seine auffällige Farbe bekommt der feine Reis von den tonhaltigen Böden der schönen Mittelmeerregion Camargue. Erfrischt und erfreut harmonieren die sommer-geküssten Zutaten mit dem Limetten-Koriander-Joghurt. Die Zitrusfrucht ist übrigens auch als Zitrone der Tropen bekannt.

Gebratene Entenbrust mit Mango-Avocado-Salsa, Limquats und Süßkartoffelchips

$
0
0
Feurig fruchtig und knackig knusprig kommen Entenbrüste, Süßkartoffelchips, Salsa und Limquats daher. Es paarten sich Limette und Kumquat und es entstand die wundervolle Limquat. Auf den ersten Blick scheint es die kleine Schwester der Limette zu sein, die uns hier mit ihrem säuerlichen Charme um den Finger wickelt. Klein und rund kommt sie daher und kann mitsamt ihrer Schale verspeist werden. Bei uns feiert sie ihren großen Auftritt mit zarter Entenbrust und der fruchtigen Mango-Avocado-Salsa, die durch die Erdnüsse noch einen ganz besonderen Biss mitbringt.

Sternanis-Karottensuppe mit geschmolzenem Büffelmozzarella

$
0
0
Zu einer cremigen Suppe püriert, verführen Sternanis, Karotte und Mozzarella unsere Geschmacksnerven. Das außergewöhnliche Aroma der Baumfrucht Sternanis schwebt zwischen süß, nach Lakritze schmeckend, pfeffrig sowie säuerlich und versetzt die feine Karotte mit diesem Aromenfeuerwerk gehörig in Aufruhr. Mit ihrer süßen Art finden die beiden allerdings schnell zur perfekten Harmonie. Das Kraut der Karotte zierte früher übrigens gerne das Haar englischer Hofdamen. Wir bevorzugen das orangene Gemüse in der Suppe und freuen uns über dieses runde Geschmackserlebnis.

In Chili-Honig karamellisierte Minibananen mit Mandelkrokant und Limetten-Sauerrahm

$
0
0
Mit Mandelkrokant und Limetten-Sauerrahm bestechen diese kleinen Bananen im süß-scharfen Mantel. Sie sind kleiner, haben eine dünnere Schale und können es geschmacklich mit ihren großen Geschwistern jederzeit aufnehmen. In Südamerika Bananitos genannt, sind sie für ihren besonders intensiven Geschmack bekannt. Sehr fruchtig und cremig eignen sich die Mini-bananen besonders zur Abrundung eines gelungenen Menüs. Mit ihrer fruchtigen Süße harmonieren sie perfekt mit dem säuerlich-frischen Limetten-Sauerrahm und dem knackigen Mandelkrokant.

Glasnudelsalat mit Sojasprossen, Limette und in Sambal Manis marinierter Hühnchenbrust

$
0
0
Die Würzpaste Sambal Manis entführt uns mit ihrer süßen Schärfe auf eine kulinarische Reise nach Asien. Sambal Manis ist eine würzig-süße Würzpaste, die ursprünglich aus Indonesien stammt. Die Paste auf Chilibasis umhüllt hier die zarte Hühnchenbrust und tritt im Glasnudelsalat an der Seite unserer Asia-Lieblinge Koriander, Limette und Sojasprossen auf. Gemeinsam mit knackigen Cashewkernen, frischen Karotten und Frühlingszwiebeln ergibt sich eine unwiderstehliche Komposition, die uns während der letzten kalten Tage ins kulinarische Asien entführt.

Hühnchen-Saltimbocca im Serrano-Salbeimantel auf Parmesan-Lauchrisotto

$
0
0
Dieses „springende Hühnchen“ mit salzigem Schinken ist ein Klassiker aus Rom, das in unserer Kreation mit dem aus Norditalien stammenden Risotto kombiniert wird. Das unverwechselbare Aroma des Salbeis und ein Schuss Weißwein liefern eine milde Säure, so dass dieses Gericht nicht nur bei Italienern Glückshormone freisetzt. Während auf der italienischen Speisekarte diese beiden Komponenten in zwei Gängen nacheinander serviert würden, gönnen wir uns beide Geschmackssensationen gleich in einem Gericht. „Spring in den Mund!“ — So die Übersetzung von Saltimbocca —neu interpretiert mit zarter Hühnchenbrust.

Safranrisotto mit getrockneten Tomaten, Pecorino und frittierten Kapern

$
0
0
Safran — alt bekannt und neu entdeckt verleiht es gelben Schimmer sowie ein feines und würziges Aroma. Nicht nur dem Kuchen verleiht der feine Safran eine verführerisch gold-gelbe Farbe. Auch in herzhaften Kreationen kommt das aus Krokussen gewonnene Gewürz zur Geltung. Doch es ist nicht das einzige geschmackliche Highlight unseres Risottos. Würzige getrocknete Tomaten und frittierte Salzkapern verleihen intensiven Geschmack. Ein Bund erlesene Salbei-Blätter und cremiger Pecorino runden unser warmes Winterrisotto ab. Und so freuen wir uns mit Safran auf der Zunge auf das baldige Erblühen der Krokusse.

Honig Stir-Fry mit Udonnudeln, Blattspinat und knusprigem Sesam-Tofu

$
0
0
Stir-Fry — Ein chinesischer Klassiker mit knusprigem Sesam-Tofu in der Hauptrolle. Stir frying ist in der chinesischen Küche eine traditionelle Zubereitungsart. Gemüse wird hier in Wok oder Pfanne heiß angebraten. So können die unterschiedlichsten Stir-Fry-Kreationen entstehen. Wir haben uns hier für eine vegetarische Variante mit knusprigem Sesam-Tofu in der Hauptrolle entschieden. Dieser kommt neben unseren asiatischen Lieblingen Koriander und Ingwer besonders gut zur Geltung. Gemeinsam mit Honig und frischem Babyspinat ergibt sich ein vegetarischer Hochgenuss der asiatischen Küche.
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live