Quantcast
Channel: Kochhaus/Neu im Shop
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live

Vietnamesische Pho Bò mit Rinderfiletspitzen, Reisbandnudeln und Koriander

$
0
0
Kardamom, Anis, Zimt, Ingwer, Koriander — da wissen wir gar nicht, wo wir zuerst hinschmecken sollen. Suppen können so unterschiedlich sein wie die Köche, die sie zubereiten. In diesem Rezept haben wir es mit einer herrlich klaren, vietnamesischen Variante zu tun, die uns mit ihrer Zutatenvielfalt den Kopf verdreht. In Vietnam wird die herzhafte Suppe — jede Region hat dabei ihr eigenes Rezept — auch gerne als Frühstück verzehrt. Unklar ist bislang die Wortherkunft. Es wird gemutmaßt, dass Pho vielleicht von dem französischen Eintopf Pot-au-feu abstammt.

Joghurt-Schokomousse mit gepfefferter Ananas und Basilikum

$
0
0
Lassen Sie sich um den Finger wickeln: Besonders leicht und pfiffig kommt diese würzig-süße Nachspeise daher. Ihre Geschmacksnerven werden es Ihnen danken: Das italienische Vorzeigekraut Basilikum macht sich nicht nur wunderbar in Pesti sondern gibt auch in dieser Nachspeise meisterlich den Ton an. Gemeinsam mit bittersüßer Schokolade und feiner Sahne mischt das Basilikum unseren Joghurt auf. Leichtes Schlagen der Sahne und viel Liebe beim Zubereiten lassen die genussreichen Zutaten zur Mousse werden. Die süße Ananas wird zart gepfeffert — fertig ist der umwerfende Traum einer Nachspeise.

Penne in Avocado-Crème mit Ziegenfrischkäse und gerösteten Mandeln

$
0
0
Dieser dampfende Pasta-Teller zaubert uns mit seiner zarten Aromenvielfalt ein Lächeln auf die Lippen. So sieht grüne Glückseligkeit aus: Wenn Avocado und Mandeln sich mit Ziegenfrischkäse und Petersilie zusammentun, entsteht ein kulinarisch unschlagbares Team. Gemeinsam entführen sie uns als cremiges Pesto ins Pasta-Paradies. Die Avocado hat hier ihren großen Auftritt und gibt mit ihrer hellgrünen Farbe und ihrem zarten Geschmack den Ton an. Avocados gelten als Superfood, da sie reich an Vitaminen und wertvollen Fettsäuren sind - und so lecker schmecken. Ein Gericht, von dem wir nicht genug bekommen!

Italienischer Burrata auf Rucolasalat mit Pesto Rosso und Knoblauch-Crostini

$
0
0
Cremig, cremiger, Burrata: Der Trendkäse aus Italien überzeugt mit Geschmack und Konsistenz auf voller Linie. Auf den ersten Blick erinnert uns der Burrata an einen alten Bekannten: Er sieht dem herkömmlichen Mozzarella nicht nur sehr ähnlich, sondern ist auch in der Herstellung eng verwandt. Aber der Burrata überrascht uns mit seiner goldenen Mitte: Vor dem Bad in der Salzlake wird er mit einer Sahne-Mozzarella-Mischung gefüllt, die ihn so besonders cremig macht. Auch seine knusprigen Gegenspieler können sich sehen lassen: Das Crostini wird mit Knoblauchöl goldbraun gebacken und strahlt mit dem frischen Rucola und würzigem Pesto Rosso um die Wette.

Indisches Chana Masala mit Kichererbsen, Spinat und Korianderjoghurt

$
0
0
Das traditionsreiche indische Curry wickelt Sie mit seiner aromatisch frischen Note um den Finger. Chana Masala ist eines der beliebtesten vegetarischen Currys - und das aus gutem Grund. Schnell zubereitet, verwöhnt es uns mit seinen exotischen Nuancen, von denen wir uns gern einen Abend nach Indien verführen lassen. Hauptakteur dieses Gerichts ist die Kichererbse, der wir bereits verfallen sind: Ob als Hummus oder Falafel - die nussig schmeckende Hülsenfrucht ist ein echter Allrounder. In diesem Gericht passt sie bestens zur leichten Zitrusnote des Ingwers, zum frischen Korianderjoghurt und zum wärmenden Tomatencurry.

Limetten-Basilikum-Tagliatelle mit gebratenem Koriander-Hühnchen und Austernseitlingen

$
0
0
Pasta macht Leib und Seele glücklich, so viel ist gewiss. Und diese herrlich frische Pasta-Variante allemal. Pasta ist ein kleines Wunder. Ob elegant, pfiffig, leicht oder deftig — die italienische Teigware ist für alles zu haben. Auch für unsere erfrischend-leichte Variante mit asiatischer Note. Ingwer, Koriander, Limette und Peperoni ergeben zusammen ein feines Aromen-Potpourri. Mit von der Partie ist auch unser Lieblingspilz: Der Austernseitling. In seiner Form erinnert er tatsächlich an die Auster, was den Pilz wohl zu seinem Namen brachte. In der Natur wächst er übrigens am liebsten in Büscheln auf feuchten Baumstämmen.

Mit Comté und Salbei gefüllte Perlhuhnbrust auf Pommery-Senf-Spitzkohl

$
0
0
Zu besonderen Anlässen gehören besondere Zutaten: Mit diesem edlen Fleischgericht ist festliches Genießen Programm. Dabei heißt die Perlhuhnbrust zwei französische Gastspieler Willkommen. Dem herzhaften Spitzkohl wird ein edler Gegenspieler zur Seite gestellt: Feiner Pommery-Senf harmoniert hervorragend mit dem Kohl. Seinen Namen verdankt der Senf übrigens einer besonderen Zutat: Pommery, ein Champagner, wird dem Senf in der Herstellung beigemengt. Die zarte Perlhuhnbrust wird mit Salbei und dem zweiten Franzosen gefüllt: aromatischer Comté, ein Rohmilchkäse aus der Region Franche-Comté. Bon appétit!

Rinderhüftsteak im Serranomantel mit glasierten Thymian-Karotten und Kartoffelstampf

$
0
0
Der traditionsreiche Serranoschinken begeistert auch in diesem Rezept und sorgt für hochwertigem Genuss. Der Serranoschinken führt seinen Namen auf das spanische Wort „sierra“ zurück, was übersetzt Gebirge bedeutet. Ursprünglich reifte der hochwertige Schinken an der frischen Bergluft, bevor er sich auf unseren Tellern präsentierte. Auch heute gilt noch der Grundsatz: Exzellentes, luftgetrocknetes Fleisch verhilft dem Schinken zu seinem würzigen Aroma. Im Duett mit dem Rinderhüftsteak gibt er eine besonders gute Figur ab. Cremiger Kartoffelstampf und mit feiner Weißweinsoße glasierte Karotten machen das Ensemble komplett.

Halbflüssiger Schokoladenkuchen mit weißer Schokoladensoße und Granatapfelkernen

$
0
0
Willkommen im Schokoladenparadies! Lassen Sie sich von dieser zarten Verführung um den Finger wickeln. Vorhang auf für unser zartschmelzendes Schokoküchlein, feine Schokoladensoße und knackige Granapfelkerne — wer könnte da widerstehen? Dieses Dessert mit Genussgarantie ist einfach zubereitet und zaubert mit seiner anregenden Kombination garantiert betörende Glücksgefühle. Denn fruchtig süße Granatapfelkerne und feine Schokolade gelten beide als Aphrodisiakum und bezirzen auch uns mit ihren feinen Geschmacksnuancen. Schon der Duft aus dem Ofen verspricht verführerische Gaumenfreuden, von denen wir nicht genug bekommen können.

Fruchtige Mango-Kokos-Suppe mit knusprigem Garnelenspieß

$
0
0
Bei dieser cremigen Wohlfühl-Suppe sind gute Laune und kulinarische Glücksgefühle vorprogrammiert. Die Mango ist in Indien als „göttliche Frucht“ bekannt. Und das zurecht, denn auch in unserer Suppe schmeckt sie einfach himmlisch! Die Königin der Früchte versprüht nicht nur Leichtigkeit mit ihrem exotischen Temperament, sie überzeugt auch mit ihren inneren Werten. Mit ihrem fein-süßlichen Aroma ist sie ein raffinierter Gegenspieler zur würzigen Currypaste. Gemeinsam geben die beiden farblich den Ton an und präsentieren sich in einladenden Gelb. Knusprige Garnelen und leuchtendes Koriandergrün machen das Erlebnis perfekt.

Rote Gnocchi mit Walnuss-Mascarpone-Füllung in zitroniger Mohn-Vinaigrette

$
0
0
Neu interpretiert, macht diese Zutatenkombination dem italienischen Nationalgericht alle Ehre. Dieses Gericht ist ein Fest für alle Fans der sämig weichen Gnocchi. Diese bestehen übrigens keineswegs aus Pastateig, sondern sind kleine italienische Kartoffelklößchen. So erklärt sich auch der Name — Gnocchi bedeutet auf italienisch so viel wie „Nocken“. Unsere rote Variante verführt nicht nur optisch, sondern wickelt uns auch geschmacklich um den Finger: Die aufregende Kombination aus erfrischend spritziger Zitrone, feinem Mohn und edler Walnuss-Mascarpone-Füllung lässt unsere Herzen höher schlagen.

Honigglasierte Entenbrust mit Schokoladen-Rotweinsoße auf Rucola-Linsensalat

$
0
0
Würzig und edelsüß in harmonischer Eintracht: In diesem Gericht ergänzen sich die beiden Aromen bestens. Wenn sich die zarte Entenbrust in feiner Honigglasur kleidet und mit Schokoladen-Rotweinsoße schmückt, liegt eine verführerische Mischung in der Luft. Eingehüllt von diesem unwiderstehlichen Duft kommen die Belugalinsen besonders gut zur Geltung. Auch als Kaviarlinsen bekannt, sind die schwarzen Linsen edel im Geschmack und entfalten beim Kochen ein nussiges Aroma, das an Maronen erinnert. In unserem Gericht genießen die Linsen ihr Bad in der feinsäuerlichen Himbeer-Vinaigrette und freuen sich über ihre würzige Rucola Begleitung.

Sobanudeln mit frischer Mango und Peperoni in Limetten-Koriander-Dressing

$
0
0
Die schmackhaften Sobanudeln haben uns mit ihrer zarten Leichtigkeit direkt um den Finger gewickelt. Soba ist eine traditionelle japanische Nudelsorte. Ihr Name bedeutet auf japanisch „Buchweizen“ — aus ihm werden die grazilen Nudeln hergestellt. Da Buchweizen einen hohen Eiweißgehalt aufweist, gelten Sobanudeln als gesunde Alternative zur herkömmlichen Pasta. Die Japaner genießen sie besonders gern in Kombination mit würziger Brühe. In unserem Gericht dagegen lassen sich die Sobanudeln wunderbar anschmiegsam von Sojasoße und Limettensaft umgarnen und begrüßen freudig die fruchtige Mango und würzige Peperoni.

Yakitori-Hühnchenspieße mit Erdnuss-Honig-Dip und Kim Chi

$
0
0
Ursprünglich aus Japan stammend, sind Yakitori-Spieße auch in der europäischen Küche angekommen. Der salzig-süße Erdnuss-Honig-Dip verleiht dem Hühnerfleisch einen wohligen Geschmack. Dazu gesellt sich als klassischer Begleiter das Aushängeschild der traditionellen, koreanischen Küche: Kim Chi, fermentierter Chinakohl. Er erhält seinen charakteristischen Geschmack durch die spezielle Zubereitung und die pikante Schärfe von Chili und Ingwer. Knackig in der Konsistenz bietet Kim Chi eine wundervolle Balance zu der feinen Hühnerbrust und dem lieblichen Erdnuss-Honig-Dip.

Kabeljaufilet mit Liebstöckelschaum und Speck-Vinaigrette auf Kartoffel-Bohnen-Gröstl

$
0
0
Unser zartes Kabeljaufilet wird mit pikant-würzigen Begleitern zum aufregenden Gaumenschmaus. Bringen Sie raffinierte Sterneküche in ihr Zuhause: Dieses zarte Fischgericht basiert auf dem Rezept der prämierten Sterneköchin Sonja Frühsammer, die 2015 mit der Auszeichnung „Berliner Meisterkoch“ geehrt wurde. „Nie überladen, weit ab von prätentiös, dafür leicht, elegant, mutig, fruchtig“, heißt es über ihre Küche. Attribute, die auch dieses Rezept schmücken: Das schneeweiße Fleisch des Kabeljaus ist mild im Geschmack und versetzt uns mit feiner Speck-Vinaigrette und aromatischem Liebstöckelschaum in Aufregung.

Radieschen-Kerbelcrème mit Petersilienwurzel und Zitrone

$
0
0
Radieschen im Süppchen — na klar! Das Rettichgemüse verführt mit seiner leichten Schärfe und der pinken Farbe. Wir lieben diese erdig-frischen Gemüsesorten. Die Petersilienwurzel ist sowohl im Winter als auch im Frühjahr ein wunderbar Suppenbegleiter. Äußerlich gleicht sie der Pastinake, im Geschmack erinnert sie an Petersilie, ist jedoch deutlich aromatischer. Die liebliche Note des Kerbels sorgt mit Zitrone und Radieschen im Gepäck für eine angenehme Frische. Radieschen wachsen übrigens nicht nur in der rosa-roten Form. Es gibt sie auch in gelb, violett und sogar schwarz.

Frühlingskräuter-Risotto mit Estragon, Schnittlauch und Petersilie

$
0
0
Frische Frühlingskräuter vertreiben die dunkle Jahreszeit und sorgen für kulinarische Glücksgefühle. Wir begrüßen den Frühling mit gleich drei grünen Kräutern: Estragon verzaubert uns mit seinem einzigartigen Geschmack, Schnittlauch verleiht unserem zarten Risotto die nötige Würze und Petersilie beflügelt unsere Sinne. Estragon ist ein asiatisches Kraut, das heute auch in Süd- und Osteuropa zuhause ist und uns mit seiner Vielseitigkeit begeistert: Wie kein anderes unter den Kräutern besticht Estragon mit seinem leichten Anisduft, einer zart bitteren Note und einer sommerlich süßen Komponente. Da sind Frühlingsgefühle garantiert!

Zucchini-Pakoras mit Süßkartoffeln und frischem Rote-Bete-Salat

$
0
0
Die volle Gemüse-Power versprechen diese kleinen indischen Glückspäckchen mit kunterbunter Begleitung. Pakoras sind in Indien und Pakistan eine Beilage oder beliebte Kleinigkeiten für Zwischendurch. Gerne werden dabei Gemüsesorten wie Zucchini oder Blumenkohl am Stück oder geraspelt verwendet und anschließend in einen Teig aus Kichererbsenmehl getaucht. Einen typisch orientalischen Geschmack liefert auch das würzige Curry, welches den bunten Rote-Bete-Salat verfeinert. Das Madras Curry ist eine pikante Gewürzmischung, die ursprünglich aus der indischen Küstenstadt Chennai stammt, die bis 1996 noch Madras hieß.

Quesadillas mit würziger Hühnchenbrust und Cheddar, dazu Paprika-Gurkensalat

$
0
0
Ein kulinarischer Gruß aus Lateinamerika: Die mexikanische Quesadilla ist ein traditionelles Nationalgericht. Wir stillen unsere Reiselust am Liebsten mit einer Köstlichkeit aus einem fernen Land! Genießen Sie mit Quesadillas die lateinamerikanische Küche und mildern Sie ihr Fernweh. Keine Sorge, der mexikanische Leckerbissen ist schnell und einfach zubereitet. „Queso“, das spanische Wort für Käse, und die Torilla waren die Namensgeber für diesen beliebten Snack. Zartes Fleisch und geschmortes Gemüse machen sie zu einem vielseitigen Gaumengenuss. Bleibt nur noch in James-Bond-Manier zu sagen: Eine Quesadilla. Geklappt, nicht gerollt!

Farfalle mit Pesto rosso, frittiertem Basilikum und Pistazienkrokant

$
0
0
Italienisches Pesto ist fast so vielfältig wie seine fantastische Begleitung, die Pasta. Pesto gehört zu Pasta wie Käse auf die Pizza. Meist in grünem Gewand begegnet uns die sämige Soße heute in rot. Die kräftige Farbe sowie der intensive, harmonische Geschmack haben wir den sonnengetrockneten Tomaten zu verdanken, die sich gekonnt mit den gehackten Mandeln vereinen. Gekrönt werden Pesto und Farfalle, italienisch für Schmetterling, von frittiertem Basilikum und gewürfelten Zucchini. Oben drauf herrliches Pistazienkrokant und der Pasta-Genuss ist perfekt.
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live