Quantcast
Channel: Kochhaus/Neu im Shop
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live

Kartoffel-Maronensuppe mit Crème fraîche und Kresse-Vinaigrette

$
0
0
Ein Teller voller Freude: Diese angenehm reichhaltige Suppe bringt uns satt und glücklich durch den Winter. Der heimliche Star dieses Suppentellers ist unsere Marone — auch Edelkastanie genannt. Ihr verführerisch nussig-süßliches Aroma entwickelt die Marone aber erst beim Zubereiten: Beim Garen karamellisiert ihre Stärke und gibt so ihre charakteristisch weiche Süße ab, die uns beim Löffeln dieser Suppe so verzaubert. Diese harmoniert wunderbar mit der leichten Schärfe der Gartenkresse, die sich als Vinaigrette zu unserem Süppchen gesellt. Zusammen zaubern die beiden als unschlagbares Team einen feinen Suppengenuss.

Apfel-Zimt-Trifle mit Calvados und Zitronen-Crème

$
0
0
Crème, Butterkekse und Obst — das sind die Komponenten des britischen Dessert-Klassikers Trifle. Das ursprünglich aus Großbritannien stammende Dessert Trifle geht zurück auf das französische Wort trufe — und bedeutet so viel wie Kleinigkeit. Heute kommt das Gericht jedoch eher zu besonderen Anlässen auf den Tisch. Die köstliche Leckerei wird geschichtet mit zerbröselten Butterkeksen und einer lockeren Zitronen-Crème. Die besondere winterliche Note bescheren uns die in Zimt und Calvados angebratenen Äpfel. Gemeinsam mit der Frische der Zitrone schenken sie uns eine spritzige Leichtigkeit, die den Trifle zu einem köstlichen Genuss macht.

Gebratener Ziegenkäse mit Serranoschinken, Wildkräutersalat und Balsamico-Datteln

$
0
0
Ein Gericht im Zeichen der Gegensätze: Süße Datteln werden mit der Säure des Balsamicos zu einem wahren Genuss. Die eigentlich aus der Familie der Beeren stammenden Datteln haben sich auf den Weg von Israel zu uns gemacht und beglücken uns nun vor allem getrocknet mit ihrem zuckersüßen Aroma. Als Allrounder passen sie aber auch bestens zu herzhaften Fleischspezialitäten wie unserem Serranoschinken. Der würzige Schinken sorgt für eine ausgewogene Stimmung zwischen dem süß angebratenen Ziegenkäse und den säuerlichen Balsamico- Datteln. Edel, leicht und herrlich vielseitig bringt Sie diese Vorspeise garantiert in Festtagsstimmung!

Gänsekeule im Backpflaumenjus, dazu Granatapfel-Rotkohl und Steinpilztaler

$
0
0
Perfekt zur Winterzeit: Rotkohl erfreut uns mit winterlichen Aromen und farbenfrohem Genuss. Rotkohl ist traditionell in der Herbst- und Winterküche zuhause. Mit seiner auffälligen Farbe beglückt er uns an grauen Tagen und schenkt unseren Gerichten eine besondere Note. Aber auch seine inneren Werte sind beeindruckend: Er überzeugt mit hohem Vitamin-C-Gehalt und antioxidativer Wirkung. Geschmacklich harmoniert er aufgrund seiner süßlichen Note perfekt mit Obst. So gesellt er sich dann am liebsten an die Seite von herzhaften Fleischgerichten — auch unsere mit Quatre Épices verfeinerte Gänsekeule ist ganz verzaubert von ihrem Begleiter.

Gnocchi mit Serranoschinken und Babyspinat in cremiger Parmesan-Weißweinsoße

$
0
0
Die Kartoffel-Nocken können sich auf dem Pasta-Teller ebenso sehen lassen wie ihre Verwandten aus Hartweizengrieß. Gnocchi haben in der italienischen Küche eine lange Tradition. Fast immer werden sie aus Kartoffeln hergestellt, es gibt allerdings regionale Unterschiede in der Zubereitung. So kommt in die Gnocchi alla romana zum Beispiel bevorzugt Weizen- oder Maisgrieß. Eine ganz besondere Bedeutung kommt den kleinen Nocken im norditalienischen Verona zu. Hier werden noch heute zum Karneval vor der berühmten Basilica di San Zeno Maggiore köstliche Gnocchi in riesigen Mengen an die Passanten verteilt.

Knusprig gebratenes Chow Mein mit Shiitakepilzen und mariniertem Schweinefilet

$
0
0
Austernsoße, ein bewährtes Würzmittel in China, erfreut sich auch bei uns immer größer werdender Beliebtheit. Die facettenreichen Gewürze der asiatischen Garküche lassen unsere Geschmacksknospen leuchten und erhellen die grauen Wintertage. Vor allem die würzige Austernsoße beschert uns einen Teller voller fein schmeckender fernöstlicher Aromen. Sie besticht durch ihren vollmundigen Geschmack mit süßlicher Note und kann uns in Kombination mit Sojasoße gänzlich um den Finger wickeln. Verfeinert mit knackigen Frühlingszwiebeln, Shiitakepilzen und Sojasprossen kann diesem Gericht niemand widerstehen!

Gebratenes Hühnchen in Limetten-Erdnusscurry mit Zitronengras und Koriander

$
0
0
An kalten Tagen kann es in der Küche gerne einmal heiß her gehen. Dieses frische Curry ist da der beste Anfang. Aus den Straßenküchen dieser Welt zaubern wir mit diesem Gericht eine bunte Abwechslung an kalten Wintertagen. Dabei hilft das fröhliche Hühnchencurry, das dank Koriander, Limette, Zitronengras und Broccoli nur so vor Energie sprüht. Für die besondere Würze sorgt das Madras-Curry, eine klassische Gewürzmischung aus der südindischen Küche. Hier finden Gewürze wie Kurkuma, Zimt, Ingwer, Kreuzkümmel und Paprika zusammen und sorgen für ein dezent würziges Aroma.

Rinderhüftsteak mit gebratener Avocado, Süßkartoffelchips und Tomaten-Jalapeño-Salsa

$
0
0
Bei diesem extravaganten Rendezvous der Geschmäcker werden Ihre kulinarischen Sinne feurig herausgefordert. Das richtige Quäntchen Schärfe verleiht diesem Gericht unsere feurige Jalapeño. In Mexikos Küchen gehört sie zum Standardrepertoire wie Salz und Pfeffer — und auch wir wissen die grüne Chilischote inzwischen zu schätzen. Angenehm scharf im Geschmack lässt die Jalapeño dabei auch ihre Verwandtschaft zur Paprika durchblicken und besänftigt mit süßer Würze unseren Gaumen. Zusammen mit Süßkartoffelchips und gebratener Avocado lässt sich das kulinarische Feuer dieses Gerichts ganz entspannt in vollen Zügen genießen.

Cremige Erdnuss-Süßkartoffelsuppe mit Petersilien-Limettenpesto

$
0
0
Ein zauberhaftes Früchtchen: Hinter der Schale der Erdnuss verbergen sich wohlig schmeckende Geheimnisse. Die Erdnuss nennt sich Nuss, ist aber doch eine Hülsenfrucht — und dazu eine ungewöhnliche. Ihre gelbe Blüte bildet sich nur für kurze Zeit über der Erde und krümmt sich dann samt Stiel hinab, um sich in die Erde zu graben. Deshalb wird die Erdnuss auch nicht gepflückt, sondern ausgegraben. Ihr Geschmack ist allerdings mehr als überirdisch: Wer Erdnüsse nur als Knabberzeug für zwischendurch abtut, dem entgeht die Kraft ihres fein-nussigen Geschmacks. Auch in unserer herzhaften Suppe darf sich diese voll entfalten.

Dreierlei Gemüse-Tagliatelle in Sesam-Orangensoße mit frischem Basilikum

$
0
0
Bunt, frisch, aromatisch - dieses außergewöhnliche Pasta-Gericht ist ein Genuss für Ihre Sinne! Eine Pasta der ganz besonderen Art: diese Gemüse-Tagliatelle verführen uns nicht nur mit ihrem knackigen Charakter und ihrem farbenfrohen Äußeren. Die besondere exotische Note verschafft uns die edle Tahin-Orangensoße. Tahin wird aus feingemahlenen Sesamsamen hergestellt und verfeinert mit seiner nussigen Note viele orientalische Gerichte. Bekannt aus der arabischen Küche ist die Sesampaste zum Beispiel eine Grundzutat des Hummus. Bei uns freundet sie sich gerne mit dem frischen Orangensaft und dem feinen Knoblauch an.

Granola-Crumble mit gebratenen Birnen und Vanille-Brombeersoße

$
0
0
Heiß begehrt: Knuspriger Granola-Crumble trifft auf zarte, gebratene Birnen und fruchtige Brombeersoße. Winterlicher Gruß aus dem warmen Ofen: An kalten Tagen sehnen wir uns nach zuckersüßen Desserts, die uns von innen wärmen. Diese Nachspeise macht uns rundum glücklich: Granola-Crumble wird im Ofen goldbraun und knusprig gebacken und bietet den perfekten Kontrast zu weich gebratenen Birnen und vanillig-süßer Brombeersoße. Granola stammt übrigens ursprünglich aus Amerika und bezeichnet einen im Ofen gebackenen Haferflocken-Honig-Mix. Inzwischen auch bei uns heiß begehrt, gibt es unserem Nachtisch das besondere knusprige Etwas.

Winter Bowl mit Curry-Kichererbsen, gebratenen Tomaten und Ingwer-Koriander-Mayonnaise

$
0
0
Eine Schlüssel gefüllt mit Glück: Mit buntem Allerlei besiegt unsere Winter Bowl jede kulinarische Langeweile. Salate sind nicht spannend? Großer Irrtum! In dieser liebevoll kreierten Bowl wartet eine kunterbunte Vielfalt gesunder und feinschmeckender Zutaten auf Sie, natürlich gekonnt kombiniert: herzhaft und süß, knusprig und zart, frisch und reichhaltig, mit sanfter Schärfe, anregender Würze und aromatischen Kräutern! Wenn bei diesem Gericht die Geschmäcker dann nur so um die Wette tänzeln, verschwindet auch der grässlichste Winterblues ganz wie von selbst. Genießen Sie und lassen Sie die Wintersonne in sich aufsteigen!

Scamorza-Risotto mit gebratener Salsiccia und Cocktailtomaten

$
0
0
Eine Delikatesse aus Italiens Süden: Der Scamorza ist verwandt mit dem Mozzarella und eine echte Delikatesse. Der Scamorza entsteht im sogenannten Filata-Verfahren: Frischer Käsebruch wird mit 80 °C heißem Wasser überbrüht, noch warm zu einem formbaren Käseteig gerührt und dann in seine typische Birnenform gebracht. Zum Abkühlen legt man ihn zunächst in kaltes Wasser und danach in eine Salzlake. Seine dunkle Haut erhält er beim Räuchern. Der feine Rauchgeschmack des zartschmelzenden Käses harmoniert in diesem Rezept wunderbar mit der kräftigen Würze der Salsiccia. Im Dreierlei mit dem Risotto ein unschlagbares Gaumenglück.

Glasnudelsalat mit gerösteten Shiitakepilzen und Limetten-Chili-Marinade

$
0
0
Diese Zutaten sind in perfekter Balance und sorgen für einen energiegeladenen Genuss. Zarte Glasnudeln, aus Mungobohnen hergestellt, bilden die Basis für diesen herrlichen Salat. Minze, Koriander, Chili und Limette steuern ihre typische Würze bei und verleihen dem Gericht Energie und Schärfe. Gerade der auch als chinesische Petersilie bezeichnete Koriander ist aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken. Der japanische Shiitakepilz verführt mit seinem nussigen Aroma — Shiitake bedeutet auf Japanisch übrigens so viel wie „Pilz, der am Baum wächst“.

Coq au Vin français mit Champignons, frischer Petersilie und Baguette

$
0
0
Im Orginalrezept sollte es ein Hahn sein, doch selbst exquisite Köche servieren inzwischen glückliche Hühner. Nicht zuletzt die Worte von Henri IV. unterstreichen die Popularität des Huhns als Grundnahrungsmittel in Frankreich: „Je veux que le dimanche chaque paysan ait sa poule au pot“ (Jeder Bauer soll sonntags sein Huhn im Topf haben). Auch wenn es mittlerweile zahlreiche Zubereitungsvariationen gibt, ist und bleibt die Zubereitung auf burgundische Art die bekannteste und bewährteste. Letzlich ist der Wein entscheidend, um dem Schmorgericht sein charakteristisches Aroma zu verleihen.

Lachsforelle mit würzigem Ofengemüse, Salbeibutter und Pommery-Senf-Kartoffeln

$
0
0
Wer eine fettarme Alternative zum Lachs genießen möchten, schreibt sich die Lachsforelle auf den Speiseplan. Den Beinamen „Lachs“ hat sich diese Forelle durch ihre orange-rötliche Fleischfärbung, die an die des Lachses erinnert, verdient. Mit einem Fettgehalt von 6 bis 10 Prozent ist sie dabei deutlich magerer als ihr Namensvetter. Das Fleisch der Lachsforelle ist fein, fest und sehr aromatisch. In unserem Gericht zeigt die Forelle ihre zarte Seite im Tanz mit kräftigen Partnern: Mit Fenchel und Pommery- Senf-Kartoffeln begibt sie sich aufs kulinarische Parkett und erhält von uns begeisterten Applaus!

Flammkuchen mit würzigem Bergkäse, Baby-Spinat und braunen Champignons

$
0
0
Glücklich duftend entfaltet sich der Flammkuchenteig im Ofen unter seinem köstlichen Belag. Ursprünglich in Elsässer Holzkohleöfen beheimatet, erfüllt der Flammkuchen auch Ihren heimischen Backofen mit seinem wohlig wärmenden Duft. Ganz klassisch setzt sich der Belag eines Flammkuchens aus Schinken, rohen Zwiebeln und Sauerrahm oder Schmand zusammen. Dabei bietet der knusprige Teig doch die perfekte Basis für noch viel mehr! Dieses „mehr“ zeigt sich in unserem winterlichen Genießer - Rezept in Form von kräftigem Bergkäse, aromatischem Spinat und würzigen Champignons. Ein herzhafter Genuss!

Vietnamesische Pho Bò mit Rinderfiletspitzen, Reisbandnudeln und Koriander

$
0
0
Kardamom, Anis, Zimt, Ingwer, Koriander — da wissen wir gar nicht, wo wir zuerst hinschmecken sollen. Suppen können so unterschiedlich sein wie die Köche, die sie zubereiten. In diesem Rezept haben wir es mit einer herrlich klaren, vietnamesischen Variante zu tun, die uns mit ihrer Zutatenvielfalt den Kopf verdreht. In Vietnam wird die herzhafte Suppe — jede Region hat dabei ihr eigenes Rezept — auch gerne als Frühstück verzehrt. Unklar ist bislang die Wortherkunft. Es wird gemutmaßt, dass Pho vielleicht von dem französischen Eintopf Pot-au-feu abstammt.

Spaghetti mit mariniertem Büffelmozzarella, Oregano und karamellisierten Tomaten

$
0
0
Italienische Pasta gilt als wahres Wunder der Vielseitigkeit und zeigt auch hier, was sie kann. In dieser Variante freuen wir uns ganz besonders über den Mozzarella di Bufala. Der traditionell aus Wasserbüffelmilch hergestellte Käse ist besonders zart und dabei intensiv im Geschmack. Seine weiche Konsistenz nimmt die zitronige Marinade wunderbar auf. Gut gelaunt gesellen sich sowohl getrocknete als auch im Ofen karamellisierte Tomaten dazu. Oregano steuert seine typische Würze bei und die Walnüsse sorgen für den perfekten Biss. Welch ein Gaumenschmaus!

Schweinekotelett in Estragonrahm mit Roseval-Kartoffeln und Wildkräutersalat

$
0
0
Wilde Wiesenliebe: Auf dem Wildkräutersalat betten sich genüsslich Schweinekoteletts und edle Roseval-Kartoffeln. Très français: Die Roseval-Kartoffel ist eine echte Französin und besticht mit ihrer dünnen, glatten Haut und ihrer vornehmen Röte. Darunter verbirgt sich ihr sanftgelbes Fleisch von besonders zartem Gusto. Auf unserem Teller entsteht mit der Roseval-Kartoffel einen farbiges Spiel, das unsere Hoffnungen auf einen baldigen Frühling weckt. Bis es soweit ist, hüpfen die Geschmäcker beglückt über unseren herrlichen Wildkräutersalat und lassen sich von kräftigen Aromen wie dem des frischen Estragons bezirzen.
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live