Quantcast
Channel: Kochhaus/Neu im Shop
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live

Ingwerente mit Reisnudeln und Aprikosen-Erdnuss-Chutney

$
0
0

Frisch und leicht und genau richtig begleitet das fruchtige Chutney die zarte Ingwerente. Die asiatische Küche ist leicht, frisch und von aufregender Aromenvielfalt. Genauso wie dieses umwerfende Fleischgericht mit feinster Entenbrust und einem fruchtigen Chutney aus getrockneten Aprikosen und frischem Koriander. Seine frische, verführerische Art und die unverwechselbar leichte Würze des Chutneys lassen uns im Handumdrehen von weißen Stränden, türkisenen Meeren und quirligen Städten träumen. Dabei aber bitte nicht das Essen vergessen!


Spaghetti mit zartem Seelachs, Cocktailtomaten und Minze

$
0
0

Ein Hoch auf die frischen Aromen dieser feinen Pasta, die den Frühling garantiert erfreut. In frühlingsleichte Laune versetzt uns dieses fruchtige Pastagericht. Süße Cocktailtomaten und würzig-frische Minze bringen die Spaghetti in Schwung und harmonieren gekonnt mit dem Seelachs. Der Fisch trägt dabei einen etwas irreführenden Namen, so gehört der Seelachs eigentlich zur Familie der Dorsche. Weißwein, Knoblauch und Zwiebeln verführen die Zutaten zu lockerem Genuss — genau so soll ein Frühlingsgericht schmecken. 

Kräuter-Lamm auf Ofenkartoffeln mit Artischocken-Bohnen-Salat

$
0
0

Hier hat es geknistert! So ein Frühjahrsflirt sei unseren herrlichen Rezeptzutaten besonders gegönnt. Die kräftige Lammhüfte wird in diesem feinen Hauptgericht mit frischem Basilikum, Petersilie und Thymian umgeben und mit feinstem Pommery-Senf bestrichen. Das sagt vor allem dem fruchtigen Salat aus eingelegten Artischocken, grünen Bohnen und Cocktailtomaten zu. Gemeinsam mit einer zitronigen Vinaigrette macht der Salat dem Lamm verführerisch schöne Augen. Die Artischocke wurde übrigens bereits im alten Ägypten als Speisegemüse genutzt. Aus dem Arabischen stammt auch ihr Name: „Ardischauki“.

Gebratenes Lachsfilet auf Kohlrabigemüse mit Cocktailtomaten und Schnittlauch Beurre blanc

$
0
0

Das Lachsfilet, der Kohlrabi und die Tomaten machen dieses Gericht zu einem fantastischen Trio, was rundum gut tut. Der Lachs ist ein Wanderer und ernährt sich auf seinen Streifzügen am liebsten von Fischen und Krebstieren, deren rote Schalen dem Lachs seine Farbe verleihen. Serviert mit der klassischen Beurre blanc und den süßen Cocktailtomaten schmeckt der Lachs wiederum uns ganz hervorragend. Mit ihrer damals gelben Schale stießen Tomaten nach ihrer Einführung im 16. Jahrhundert in Europa zunächst auf großes Misstrauen. Dabei sind Tomaten mit ihren dreizehn Vitaminen und siebzehn Mineralstoffen ungeheuer gesund.

Udonnudeln mit frischem Teriyakigemüse, Koriander und Erdnüssen

$
0
0

Die zarten Udonnudeln versprechen ein perfektes Nudelgericht auf Japanisch — mit knackigem Biss und viel Kochtradition. Die Udonnudel wurde vermutlich vor bereits 2.000 Jahren in japanischen Tempeln genossen. Dass sie heute noch so beliebt ist, hat gute Gründe: Lediglich aus Weizenmehl, Wasser und Salz bestehend, ist sie frei von unnötigen Zusätzen und vielseitig einsetzbar. In unserer Variante setzt besonders der Pak Choi, ein Verwandter des Chinakohls, seinen senfartigen, leicht nussigen Akzent. So leicht und frisch kommt man selten nach Japan. 

Tom Kha Gai – Kokossuppe mit Hühnerbrust und Zitronengras

$
0
0

Suppen, wie die Tom Kha Gai, gehören in Thailand zu jedem Essen dazu und kommen sogar schon auf den Frühstückstisch. Die würzige Tom Kha Gai ist ein echtes thailändisches Traditionsgericht. Entscheidend bei der Zubereitung ist eine ausbalancierte Schärfe, die die übrigen Aromen nicht überdeckt. Dafür sorgen wir mit der richtigen Menge Chili, die mit der milden Kokosmilch eine eindrucksvolle Harmonie bildet. Die kurz angebratene Hühnchenbrust, das frische Zitronengras und die zarten Zuckerschoten machen dieses Gericht zu einem unverwechselbar leckeren Klassiker. 

Mit Estragonhonig gratinierter Ziegenkäse auf Rhabarberconfit

$
0
0

Der Genuss von Käse ist aus Frankreichs Esskultur nicht wegzudenken und gibt auch in dieser Vorspeise den Ton an. Über 300 Käsesorten zählen die Liebhaber des einzigartigen Molkereiproduktes. Gerade der französische Süden glänzt mit seiner Vorliebe für Ziegenkäse. Bevor er in den Ofen kommt, wird der Käse hier mit Honig und Estragon verwöhnt. Die feine Süße versteht sich dabei hervorragend mit dem Confit aus Rhabarber. Dazu gesellt sich Pommery-Senf und fertig ist der facettenreiche Hochgenuss. Confit bedeutet auf französisch übrigens so viel wie „einmachen“.

Frühlingsleichte Kräuter-Tagliatelle mit Strauchtomaten und gerösteten Mandeln

$
0
0

An diesem frischen Frühlingsschmaus können wir uns nicht sattsehen — und schon gar nicht essen! Mit diesem Pastagericht träumen wir uns dank umwerfend frischer Kräuter in einen wunderschönen, sonnendurchfluteten Sommergarten. Hier wächst die zarte Minze, der klassisch kräftige Oregano, das elegante Basilikum und die zurückhaltende, aber doch standhafte Petersilie. Eins ist dabei gewiss: Fein gehackt bringen sie den Sommergarten auf Ihren Teller. Die frische Chilischote sorgt für einen Hauch Schärfe und die Strauchtomate für einen fruchtigen Akzent. Zurücklehnen und genießen, bitte!


Fruchtiger Fenchelsalat mit Datteln, Grapefruitfilets und Halloumi

$
0
0

Fruchtig und sauer, bitter und süß, knackig und quietschig — so viel ist drin in diesem facettenreichen Power-SalatMit den ersten Sonnenstrahlen wird die Lust auf die leichte Küche immer größer. Da kommt diese gut gelaunte Variation von einem Salat gerade recht. Die zurückhaltend-bittere Grapefruit setzt einen fruchtigen Akzent und versteht sich ausgeglichen mit Datteln und Fenchel. Nicht genug können wir von dem goldbraun gebratenen Halloumi-Käse bekommen, der übrigens ursprünglich aus Zypern stammt. Der halbfeste Käse, aus Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch hergestellt, schmilzt nicht bei Hitze, wodurch er sich bestens zum Grillen und Braten eignet.

Rinderhüfte auf Spargel-Sauté mit Brunnenkresse und Pinienkernen

$
0
0

Der Frühlingsbote Spargel in perfekter Harmonie mit zarter Rinderhüfte, würziger Kresse und edlen Pinienkernen. Nofretete bezeichnete den Spargel als „Götterspeise“ — wie Recht sie damit hatte. Das eiweißreiche Gemüse ist seit ca. 4.000 Jahren für seinen zart-herben Geschmack berühmt. Hier glänzt der herrlich-feine Spargel als Sauté: Klein geschnitten wird er kurz angebraten, was ihm ein leichtes Röstaroma verleiht. Brunnenkresse sorgt für eine würzige Frische und wirkt entzückend frühlingsleicht. Mit dem gerösteten Brot lässt sich dann auch der letzte zarte Krümmel des Gerichts genießen.

Crespelle mit Champignon-Walnuss-Füllung auf frischem Spinat

$
0
0

Dieses Päckchen hat es in sich! Das Duo aus Champignons und Walnüssen füllt zarte Crespelle, gebettet auf würzigem Spinat. Hier lassen sich Italiener nicht den Käse von der Crespelle nehmen: Crespelle ist die italienische Variante des französischen Crêpe. Mit aromatischen Champignons gefüllt und würzigem Taleggio überbacken, macht dieser feine Italiener garantiert eine charmante Figur auf dem Teller. Der geschmeidige Weichkäse Taleggio reifte bereits im 10. Jahrhundert in Höhlen bei Bergamo und inspirierte den Käseliebhaber Casanova sogar zu einer ganzen Käse-Enzyklopädie. Buon Appetito!

Spargelcrème mit Babymangold und in Pancetta gebratenen Spargelspitzen

$
0
0

Zeigen sich die ersten zarten Spargelspitzen, so ist klar: Der Frühling ist ganz nah! Cremiger Genuss vereint sich sanft mit dem „weißen Gold“ und unterstreicht die Frühlingslaune. In diesem feinen Spargelcrèmesüppchen setzt der würzige Pancetta seine kräftigen Akzente. Sanft umschlingt der italienische Schinken die zarten Spargelspitzen und zeigt dem heimischen Gemüse so die große Welt. Begleitet werden die Beiden von frischem Babymangold, ein Verwandter des Spinats. Ein Hauch Tomate und ein Schuss Weißwein und die Frühlingsgefühle können kommen. 

 

Erdbeertarte mit Crème Pâtissière und Pistazienkernen

$
0
0

Wer kann dem schon wider-stehen: Lieblich-feine Erdbeeren werden von einer französischen Dessert-Crème umgeben. Die französische Küche glänzt mit Genüssen zum Fingerlecken. Hier verwöhnt sie uns mit einer reizenden Frühlingstarte, die mit ihr leichten Art und den edlen Begleitern entzückt. Gebettet werden die feinen Erdbeeren auf eine ganz besondere Crème. Die Crème Pâtissière ist auch als Konditorencreme bekannt und basiert auf einfachen Zutaten, wie Ei und Mehl. In Frankreich wird die bezaubernde Crème auch als Füllung der berühmten Profiteroles verwendet.

Orecchiette mit Walnuss-Majoran-Pesto und Büffelmozzarella

$
0
0

Feinstes Pesto lädt gemeinsam mit Büffelmozzarella und Orecchiette zum genussreichen Stelldichein einMajoran ist ein klassisches Gewürz der mediterranen Küche und wird zumeist in deftigen Gerichten verwendet. Suppen-majoran, eine etwas mildere Art des Majorans, ist auch als Wurstkraut bekannt, da es hier am meisten zum Einsatz kommt. Als Pesto gemeinsam mit Walnüssen, Knoblauch und Chili macht Majoran aber mindestens eine ebenso gute Figur. Büffelmozzarella, übrigens tatsächlich zumeist aus Wasserbüffelmilch hergestellt, bringt den Pasta-Genuss ins liebevolle Gleichgewicht. 

Schweinefilet im Salbei-Rosmarin-Mantel mit Erdbeersalsa auf Rucolasalat

$
0
0

Pfeffrig-pikant, zuckersüß, fein-herb: Bei diesem leichten Hauptgericht wird keine Geschmacksnuance ausgelassen. Das aromatische Schweinefilet ist so fein und zart, dass es beinahe auf der Zunge zergeht. Umhüllt von einem würzigen Kräutermantel aus Salbei und Rosmarin, gibt das Filet dem herrlich-leichten Gericht Substanz. Die liebliche Erdbeere, übrigens ein Rosengewächs, überzeugt als Salsa mit ihrer süß-säuerlichen Note und schafft das perfekte Gegenspiel zu dem dezent scharf-pfeffrigen Rucola — ein rundum symphonisches Geschmacks-erlebnis.


Joghurt-Schokomousse mit gepfefferter Ananas und Basilikum

$
0
0

Lassen Sie sich um den Finger wickeln: Besonders leicht und pfiffig kommt diese würzig-süße Nachspeise daher. Ihre Geschmacksnerven werden es Ihnen danken: Das italienische Vorzeigekraut Basilikum macht sich nicht nur wunderbar in Pesti sondern gibt auch in dieser Nachspeise meisterlich den Ton an. Gemeinsam mit bittersüßer Schokolade und feiner Sahne mischt das Basilikum unseren Joghurt auf. Leichtes Schlagen der Sahne und viel Liebe beim Zubereiten lassen die genussreichen Zutaten zur Mousse werden. Die süße Ananas wird zart gepfeffert — fertig ist der umwerfende Traum einer Nachspeise.

Risotto von grünem und weißem Spargel, verfeinert mit Estragon

$
0
0

So cremig kann nur ein Risotto sein. Grüner und weißer Spargel sorgen dabei für leichte und frische Laune. Die stimmige Basis dieses Gerichts bildet der klassisch italienische Arborio-Reis aus dem Piemont, der durch geduldiges Rühren viel Stärke abgibt. Dies verleiht dem unvergleichlichen Gericht seine genussvoll-cremige Art. Nachdem sich die Aromen des Pastagerichts beim Köcheln entfaltet haben, wird dem frühlings-launigen Gericht grüner und weißer Spargel hinzugefügt. Grüner Spargel unterscheidet sich vom weißen übrigens nur darin, dass er in die Höhe schießt und den Erdboden verlässt.

Spaghetti mit Chorizo, Spinatsalat und Orangenbutter

$
0
0

Bei dieser außergewöhnlichen Zutatenkombination sollten Sie sich festhalten: Urlaubsgefühle zum Abheben sind garantiert! Die Chorizo ist die hymnisch verehrte Lieblingswurst der Spanier und Portugiesen — eine mit Knoblauch und Paprikapulver gewürzte Rohwurst, die entfernt mit der italienischen Salami und der deutschen Mettwurst verwandt ist. Die gereifte, manchmal geräucherte und oft sonnengetrocknete Wurst wird in Eintöpfe gerührt, in Paella-Reispfannen geschnippelt oder als Tapa gereicht. In der Kombination mit Pasta ist die Chorizo bislang wenig bekannt. Das ändern wir!

Gebratener Spargel mit Grapefruitvinaigrette und Serrano Schinken

$
0
0

Liegt der Spargel auf dem Teller, kann der Frühling nicht mehr weit sein. Diese Vorspeise ist eine verführerisch feine Hommage an das elegante Stauden-gewächs Spargel. Leicht gebraten ent-faltet er ein unwiderstehliches Aroma und begibt sich in eine bittersüße Liason mit der pinken Grapefruit. Für den letzten Hauch Urlaubssehnsucht sorgen zarter Serrano Schinken, herber Rucola und frischer Oregano. Sie lassen den Spargel als wahres, königliches Gemüse erstrahlen und verwandeln dieses Gericht in einen hinreißenden Genuss.

Gebratene Perlhuhnbrust auf Kartoffel-Lauch-Gemüse mit Madeirasoße

$
0
0

Geflügel in Madeirasoße — diese Kombination ist ein Klassiker der französischen Küche. Dabei überzeugt das Perlhuhn, ein aus Afrika stammender Hühnervogel, durch festeres, mildes Fleisch. Kurz angebraten schmeckt es hervorragend zusammen mit der Reduktion aus Madeirawein, einem in Holzfässern gelagerten Süßwein von der gleichnamigen portugiesischen Atlantikinsel. Wir bereichern das Gericht mit einer feinen Beilage: dem herzhaften Kartoffel-Lauch-Gemüse. So entsteht ein fröhlich, rundes Gericht — klassisch und doch geschmacklich voller Überraschungen.

Viewing all 1074 articles
Browse latest View live