![]()
Gelb färbend: So lautet die freie Übersetzung des Safrans. Gewonnen werden die feinen Fäden aus der Blüte des Safrankrokus, der vor allem in Spanien, im Iran und Griechenland beheimatet ist. Bei der Ernte der Stempelfäden ist Tempo angesagt: Bis zum Verwelken der Blüten vergehen nämlich höchstens drei Tage. Daher auch der teure Preis: Ein Kilo Safran kann bis zu 800 Euro kosten. Dazu kommt der typisch starke Duft, das würzig-bittere Aroma und die abgegebene gelbe Farbe. So veredelt er auch unser winterliches Risotto.