Quantcast
Channel: Kochhaus/Neu im Shop
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live

Rote-Linsen-Curry mit Babyspinat

$
0
0
Die indische Variante einer Marmelade harmoniert wunderbar mit unserem zarten Linsencurry. Obwohl ein Chutney aus Früchten oder Gemüse besteht, verleihen Zutaten wie Essig, Zwiebeln oder Pfeffer dem Chutney Pepp und Feuer. Der fruchtig süße Geschmack der Aprikosen und die Schärfe des Ingwers werden in diesem Chutney zu einem besonderen Geschmackserlebnis vereint. In der köstlichen Komposition mit Linsencurry und Babyspinat verleihen Sie der orientalischen Küche besonderes Flair!

Jamaikanisches Jerk-Chicken

$
0
0
Die typisch jamaikanische Räucher-Spezialität „Jerk“ steht für feurig-scharfe Gewürzmischungen, mit denen vor allem Schweine- oder Hühnerfleisch eingerieben und genossen wird. Vor allem Chili und Piment bilden dabei wichtige Grundlagen für eine klassische Jerk-Gewürzmischung. Auf Jamaika wird Jerk-Fleisch heute üblicherweise in einer speziellen stählernen Jerk-Pfanne über dem Holzkohlefeuer zubereitet. Aber keine Sorge — Ihr erstes Jerk-Erlebnis gelingt mit uns auch bei Ihnen zuhause einfach feurig-perfekt!

Waldpilzrisotto mit Herbsttrompeten

$
0
0
Bei der Herbsttrompete handelt es sich um einen außerordentlich aromatischen Speisepilz, der besonders häufig getrocknet verwendet wird. Daher ist vielen seine Form unbekannt, obwohl Sie tatsächlich einer Trompete ähnelt. Ihre bekanntesten Verwandten sind die Pfifferlinge. Wer sich selbst auf die Suche nach Herbsttrompeten machen möchte, sollte von August bis Oktober in der Nähe von Buchen suchen, hier sind sie besonders häufig zu finden. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Risottos oder auch zum Würzen von Soßen.

Würzig gebackener Butternusskürbis

$
0
0
Hinter dem Begriff „Baby-Kale“ versteckt sich der junge Grünkohl. In den USA wird er wegen seiner zahlreichen Nährstoffe als „Superfood“ gefeiert und auch in Deutschland erfreut er sich immer größerer Beliebtheit. Er enthält reichlich Vitamine, viele wertvolle Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen und außerdem jede Menge Ballaststoffe. Das Wintergemüse wird frisch geerntet, wenn es noch jung ist. Bei unserem Rezept gesellen sich zu dem Baby-Kale geröstete Mandeln und Cranberries — eine köstliche Kombination.

Gebratenes Tilapiafilet

$
0
0
Der ursprünglich aus Afrika stammende Tilapia gehört zu den besonders mageren Fischen. Der Gehalt an hochwertigen und leicht verdaulichen Proteinen im Tilapia ist dafür überdurchschnittlich hoch. Das Fleisch des Tilapias ist weich und leicht süßlich im Geschmack, daher harmoniert es wunderbar mit dem Zitronenöl und unseren exotischen Aromen von Cumin und Raz el Hanout. Wir haben uns für ein kurzes Anbraten der Filets entschieden, damit diese schön fest bleiben. Hissen wir die kulinarische Flagge und freuen uns auf den kleinen Ausflug aufs Meer!

Cremige Broccoli-Estragonsuppe

$
0
0
Wenn wir Griechenland hören, denken wir nicht nur an Sonne, Meer und Sirtaki, sondern auch an Feta, den salzigen Schafskäse. Feta bedeutet übersetzt „Scheibe“. Tatsächlich wird er hauptsächlich in Scheiben geschnitten und eingelegt in Salzwasser oder Öl angeboten. Der Begriff garantiert übrigens, dass nur Schafs- oder Ziegenmilch verwendet wurde und der würzige Käse auch wirklich aus Griechenland stammt. In unserem Rezept sorgen die gebackenen Fetawürfel für knusprige Geschmacksmomente in einer cremigen Broccoli-Estragonsuppe.

Gebackene Apfel-Aprikosen-Schnecken

$
0
0
Unter der flaumig weichen Schale verbirgt sich das köstliche Fruchtfleisch der Aprikose. Die aromatische Süße kann man in frischer und auch getrockneter Form genießen. Auch der linsenförmige Stein ist genießbar. Sein mandelähnliches Aroma wird beispielsweise für die Herstellung von Likör genutzt. Die Frucht mit Ursprung in Asien wird heute besonders in Spanien und Griechenland angebaut. Zusammen mit dem Apfel entsteht bei unserem Rezept eine unvergleichliche Kombination, die die Herzen von Nachtisch-Liebhabern höher schlagen lässt.

Schweinemedaillons in Pfeffer-Pilzrahm

$
0
0
Die aus Südamerika stammende Süßkartoffel ist ein sehr vielseitiges und gesundes Gemüse, das sich auf unterschiedlichste Art und Weise zubereiten lässt. Dabei ist die Süßkartoffel, die auch Batate genannt wird, gar keine Kartoffel. Sie gehört eigentlich, anders als ihr Name vermuten lässt, zu den Windengewächsen. Zu ihr gesellt sich in unserem Rezept ein weiterer Exot — der Malabar-Pfeffer. Zusammen mit der Süßkartoffel ist der indische Pfeffer ein perfekter Begleiter für die Schweinemedaillons und verleiht ihnen die nötige Würze.

Feigen im Serranomantel

$
0
0
Der Begriff Serranoschinken leitet sich von dem spanischen Wort „sierra“, zu Deutsch „Gebirge“ ab. Frische Bergluft, in Kombination mit mediterranen, warmen Temperaturen und milden Wintern — das sind die Voraussetzungen für sein besonders würziges Aroma. Im Duett mit unseren Feigen gibt der Serranoschinken eine besonders gute Figur ab. Serviert werden die Feigen auf frischem Wildkräutersalat mit einer herrlichen Vinaigrette. Die italienischen Crostini runden mit ihrer Salbei-Note unser mediterranes Gericht perfekt ab.

Rote Wildschwein-Mezzelune

$
0
0
Von außen vermag man kaum erahnen, wie sehr uns diese italienischen Teigtaschen mit ihrem köstlichen Inneren verzaubern. Mezzelune bedeutet in Italien „Halbmond“. Diese Bezeichnung hat sich wegen der halbrunden Form im Laufe der Zeit als Kosename durchgesetzt. Im Inneren der Pasta verbirgt sich ein wahrer Schatz. Eine Füllung aus Wildschwein und süßem Apfel beglückt jeden Genießer. Verfeinert wird diese Köstlichkeit mit würzigem Pancetta, der mit gerösteten Haselnüssen und Thymianzweigen angerichtet wird.

Gebratenes Trüffel-Rindersteak

$
0
0
Er ist eine Delikatesse, der die Menschen seit Jahrhunderten in seinen Bann zieht — der Trüffel. Schon unter den Pharaonen sollen wahre Trüffel-Liebhaber gewesen sein. Wir haben lange gewartet und freuen uns, dass die Trüffel-Saison begonnen hat und wir den kleinen, schwarzen Pilz wieder in seiner vollen Pracht genießen können. Er gesellt sich zum zarten Rinderhüftsteak, das von einem erlesenen Kartoffel-Parmesan-Gratin umworben wird. Das ideale Gegenstück hierzu bilden die in Honig glasierten Frühlingszwiebeln und Karotten.

Fusilli in Avocado-Zitronencrème

$
0
0
Die kleinen grünen Kraftpakete enthalten nicht nur viele Vitamine und wertvolle Fette, sondern überzeugen uns auch durch ihren cremig-milden Geschmack. Obwohl die Avocado verhältnismäßig viele Kalorien enthält, ist sie trotzdem gesund, da ihre ungesättigten Fettsäuren dabei helfen können, den Cholesterinspiegel zu senken. Mit Frischkäse, Senf und Zitrone zaubern wir eine leckere Crème, die sich perfekt um die spiralförmigen Fusilli legt. Pancetta und goldgelb geröstete Pinienkerne geben dem Gericht besonderen Charakter.

Burrata auf Rote-Bete-Carpaccio

$
0
0
Frischer kann Käse kaum sein. In den 1950er Jahren wurde der Burrata aus der Not geboren. Da es während eines Schneesturms schwierig war, Sahne über längere Strecken zu transportieren, füllte man sie in kleine Mozzarella-Säcke, um die Haltbarkeit zu verlängern. So entstand eine herrlich cremige Kreation. Angerichtet wird der Burrata auf einem Rote-Bete-Carpaccio, das farblich und geschmacklich ein echter Hingucker ist. Frischer Rucola ergänzt das bunte Farbenspiel und karamellisierte Pistazien sorgen für knusprigen Genuss.

Lamm mit Granatapfelsoße

$
0
0
Er ist gesund, lecker und vielfältig — der Granatapfel überzeugt uns auf ganzer Linie. Dass die Frucht viele Vitamine und wertvolle Inhaltsstoffe enthält, ist aber nur ein Grund, warum sie den Weg in unser Rezept gefunden hat — vor allem lieben wir ihren außergewöhnlichen Geschmack. Dieser hat übrigens bereits eine lange Geschichte hinter sich, denn der Granatapfel wurde bereits in biblischen Erzählungen erwähnt. Aus dem pur leicht bitteren Saft entsteht mit Apfel, Zwiebel und Knoblauch eine äußerst genussreiche Verbindung.

Sobanudeln in Erdnusscurry-Soße

$
0
0
Der Begriff „Soba“ kommt aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt „Buchweizen“. Wegen seines hohen Gehalts an Eiweiß und Vitamin B gilt der Buchweizen als besonders gesunde Getreideart und bildet die Hauptzutat der Nudeln. Die Sobanudeln werden je nach Jahreszeit wahlweise warm oder kalt gegessen. Aufregend ist bei unserem Rezept das Zusammenspiel aus Sobanudeln und rotem Erdnusscurry, das aus Kokosmilch, Peperoni und Erdnussbutter zubereitet wird. Zuckerschoten und Limettensaft runden das asiatische Geschmackserlebnis ab.

Tom Kha Gung – Thai-Kokossuppe

$
0
0
Thailand ist nicht nur wegen seinen paradiesischen Stränden und seiner turbulenten Metropole Bangkok bekannt, sondern auch wegen seiner besonderen Küche. Tom Kha ist die Bezeichnung für eine traditionelle Suppe, die mit Kokosmilch zubereitet wird. Für eine ganz besondere Note sorgen die Kaffir-Limettenblätter, die in Thailand sehr gerne und oft eingesetzt werden und ein frisches Zitrusaroma verbreiten. Als feine Einlage präsentieren sich die Garnelen (auf Thailändisch „gung“) die für köstliche Höhepunkte in unserer Suppe sorgen.

Koreanisches Zimt-Pflaumenhühnchen

$
0
0
Kimchi hat in Korea eine lange Geschichte. Fast jede Familie besitzt Ihr eigenes überliefertes Kimchi-Rezept. Traditionell handelt es sich hierbei um Chinakohl, der in Salz eingelegt und dann gewaschen und mit einer Paste aus Knoblauch, Zwiebel und Chili gewürzt wird. In unserem Rezept verwenden wir anstelle des Kohls Salatgurke als Grundlage. Als Pendant zu dem feurig würzigen Kimchi passt besonders gut der sanfte Jasminreis. Zusammen mit dem scharf angebratenen Hühnchen wird daraus eine genussvolle Kombination.

Winterliche Zimtmousse

$
0
0
„La mousse“ bedeutet im französischen Schaum und wird auch bei uns oft als Bezeichnung für besonders luftige und cremige Nachspeisen verwendet. Der bekannteste Vertreter ist sicherlich die Mousse au Chocolat, die traditionell aus dunkler Schokolade hergestellt wird. Bei unserem Rezept ist neben weißer Schokolade vor allem Seidentofu eine Hauptzutat. Er eignet sich hervorragend hierfür aufgrund seiner cremigen und feinen Konsistenz. Unsere Mousse nimmt Platz auf einem fruchtigen Carpaccio aus frischen Orangen und gerösteten Pistazien.

Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit dem Food-Magazin Deli entstanden. Die Rezepte der Kooperation finden Sie in der aktuellen Deli Ausgabe 06/16. Kochhaus-Kunden können sich jetzt hier ein gratis Heft der Deli sichern!

Blitz-Lasagne mit getrockneten Tomaten

$
0
0
Lasagne ist nicht nur die Bezeichnung für besonders breite Bandnudeln, sondern auch für den aus Nudelplatten zubereiteten Auflauf. Ob in klassischer Tradition mit Hackfleisch und Tomatensoße oder, wie in diesem Rezept, als vegetarische Variante — der Phantasie sind bei diesem köstlichen Schichtwerk keine Grenzen gesetzt. Das erste Lasagne-Rezept soll übrigens aus England stammen und nicht wie man vermuten würde aus der Pasta-Nation Italien. Edler Rotweinspinat und würziger Parmesan sind die idealen Begleiter für dieses Gericht.

Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit dem Food-Magazin Deli entstanden. Die Rezepte der Kooperation finden Sie in der aktuellen Deli Ausgabe 06/16. Kochhaus-Kunden können sich jetzt hier ein gratis Heft der Deli sichern!

Würziges Ofengemüse mit Granatapfel

$
0
0
Der Granatapfel ist sowohl Augenweide als auch Gaumenschmaus und gehört dazu sogar noch zu den gesündesten Früchten. Heilende, schützende und sogar aphrodisierende Wirkung wird ihm nachgesagt. Auch Basilikum wird seit Jahrtausenden als Heilpflanze geschätzt. Unser Basilikum-Rahm schmeckt also nicht nur ausgezeichnet, sondern enthält auch wertvolle Nährstoffe wie Eisen, Kalzium und Kalium. Zusammen mit dem Ofengemüse und den kraftvollen Kürbiskernen entsteht ein besonders leckeres und zugleich gesundes Gericht.

Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit dem Food-Magazin Deli entstanden. Die Rezepte der Kooperation finden Sie in der aktuellen Deli Ausgabe 06/16. Kochhaus-Kunden können sich jetzt hier ein gratis Heft der Deli sichern!
Viewing all 1074 articles
Browse latest View live